Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Agroscope sucht einen Experten, um die Regulierung von Pflanzenschutzmitteln voranzutreiben. Mit Ihrem Wissen in Biologie oder Chemie und Ihrer Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, tragen Sie aktiv zur Entwicklung wissenschaftlicher Grundlagen für die Agrarpolitik bei. Sie profitieren von einem vielseitigen Arbeitsumfeld, das auf die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden fokussiert ist.
8820 Wädenswil (zukünftiger Arbeitsort mittelfristig: Posieux) |%
Unterstützen Sie Agroscope mit Ihrem Wissen und Ihrer Tatkraft und arbeiten Sie mit uns an der Regulierung von Pflanzenschutzmitteln und der Entwicklung wissenschaftlicher Grundlagen für die Agrarpolitik!
Alle Benefits
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Die Forschungsgruppe Pflanzenschutzmittel – Wirkung und Bewertung verbindet umfassendes Wissen über Pflanzenschutzmittel mit der Expertise zu deren Verhalten und Auswirkungen in der Umwelt sowie deren Bewertung. In ihren Projekten kombiniert sie experimentelle Forschung mit Modellansätzen und Datenanalysen und trägt so zur interdisziplinären Betrachtung von Pflanzenschutzmitteln im Kontext des landwirtschaftlichen Einsatzes bei.
Forschungsgruppenleiterin
Mitarbeiterin • Wädenswil (zukünftiger Arbeitsort mittelfristig: 1, CH)