Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80%

JobCloud AG

Lausanne

Vor Ort

CHF 70’000 - 90’000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine unabhängige Stiftung sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, um an Forschungsprojekten zur Prävention und Verminderung von Suchtverhalten zu arbeiten. Die Rolle umfasst Literaturanalysen, Datensammlung, Entwicklung von Informationsmaterialien und erfordert einen Masterabschluss sowie ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten in Deutsch, Französisch und Englisch. Bieten Sie eine vielfältige, sinnvolle Tätigkeit in einem engagierten Team in Lausanne.

Leistungen

Attraktive Arbeitsbedingungen
Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Positives Arbeitsklima
Abwechslungsreiche Tätigkeit

Qualifikationen

  • Berufliche Erfahrung in der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten.
  • Deutsch als Muttersprache, sehr gute Kenntnisse in Französisch und Englisch.
  • Erfahrung mit wissenschaftlichen Datenbanken.

Aufgaben

  • Mitarbeit an Forschungsprojekten und Durchführung von Literaturanalysen.
  • Entwicklung und Umsetzung von Datenerhebungsinstrumenten.
  • Erstellung von Forschungsberichten und Präsentation der Resultate.

Kenntnisse

Kommunikationsgeschick
Analytisches Denken
Redaktionelle Fähigkeiten

Ausbildung

Master in Sozialwissenschaften, Public Health oder Sozialpsychologie

Tools

SPSS
STATA
R

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80%
Auf einen Blick

Veröffentlicht: 04 Juli 2025

Vertragsart: Festanstellung

Sprache: Deutsch (Muttersprache), Französisch (Fliessend), Englisch (Fliessend)

Arbeitsort: Lausanne

Sucht Schweiz ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung, die sich für die Prävention und Verminderung von Problemen im Zusammenhang mit psychoaktiven Substanzen und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial einsetzt. Wir engagieren uns für wirksame und respektvolle Massnahmen, fördern die gesellschaftliche Debatte und tragen zur Entwicklung gesunder Normen bei.

Zur Ergänzung unseres Teams im Forschungsbereich suchen wir ein·e

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit an Forschungsprojekten unter der Leitung von Projektleiter-innen
  • Durchführung von Literaturanalysen, Entwicklung und Umsetzung von Datenerhebungsinstrumenten (Fragebögen, Interviewleitfäden, etc.) sowie Erhebungsmethoden, Analyse von quantitativen und qualitativen Daten, Verfassung von Forschungsberichten und anderen wissenschaftlichen Publikationen, Vorstellung der Resultate bei verschiedenen Zielgruppen, etc.
  • Mitwirkung bei der Aufbereitung der Informationstools von Sucht Schweiz (Broschüren, Webseiten, Weiterbildungen, etc.)
  • Master in den Bereichen der Sozialwissenschaften, Public Health, Sozialpsychologie (oder einem gleichwertigen Fachgebiet)
  • Berufliche Erfahrung in der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten
  • Deutsch als Muttersprache, bzw. schweizerdeutsch, mit sehr guten mündlichen und schriftlichen Kenntnissen der französischen und englischen Sprachen
  • Gewandtheit in der Kommunikation mit Fachleuten, Institutionen und externen Partner·innen
  • Ausgezeichnete redaktionelle Fähigkeiten, und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und verständlich darzustellen
  • Erfahrung mit wissenschaftlichen Datenbanken
  • Gute Kenntnisse von Statistiksoftwaren (z.B. SPSS, STATA, R)
  • Sinn für Prioritäten und Einhaltung von Fristen
  • Grosses Interesse an der Arbeit von NGOs und an gesellschaftlichen Themen

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen von verschiedener Forschungsprojekte
  • Eine vielseitige Aufgabe in einem engagierten und motivierten zweisprachigen Team
  • Ein positives Arbeitsklima und attraktive Arbeitsbedingungen
  • Ein anregendes Arbeitsumfeld mit Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Arbeitsort: Lausanne (3 Gehminuten vom Bahnhof)

Stellenantritt: nach Vereinbarung

Interessiert? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail : E-Mail schreiben . Nur vollständige Bewerbungsdossiers (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome/Zertifikate), die elektronisch eingereicht werden, werden berücksichtigt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Bei Fragen steht Ihnen Frank Zobel, Co-Leiter der Forschungsabteilung, gerne zur Verfügung (Tel. 021 321 29 60). Zusätzliche Informationen finden Sie unter www.suchtschweiz.ch .

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.