Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Portal Kanton Thurgau

Thurgau

Vor Ort

CHF 70’000 - 110’000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein engagiertes Team im Kanton Thurgau sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter, um innovative Projekte im Bereich Biodiversität und Lebensraumschutz voranzutreiben. In dieser spannenden Rolle werden Sie eigenverantwortlich an der Planung und Umsetzung von Projekten arbeiten, die die Vernetzung von Lebensräumen und den Schutz der einheimischen Fauna und Flora fördern. Sie profitieren von einem dynamischen Arbeitsumfeld, in dem Ihre Expertise geschätzt wird und Sie die Möglichkeit haben, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für ökologische Themen haben und in einem kollegialen Team arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Umfangreiches Aufgabengebiet
Dynamisches Umfeld
Moderne Arbeitsplätze
Berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Kollegiales Team

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium mit spezieller Vertiefung Ökologie.
  • Gute Kenntnisse in Datenanalyse und Statistik sowie im Umgang mit entsprechenden Programmen.

Aufgaben

  • Selbständige konzeptionelle Facharbeit zu Lebensraumaufwertung und Störungsökologie.
  • Planung und Leitung von Projekten in der terrestrischen und aquatischen Vernetzung.

Kenntnisse

Ökologie
Datenanalyse
Statistik
Projektleitung
Kommunikation
Teamfähigkeit

Ausbildung

Naturwissenschaftliches Studium

Tools

GIS
R
Ms Office

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Die Jagd- und Fischereiverwaltung des Kantons Thurgau sucht eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Verstärkung unseres Teams. In Ihrer Position tragen Sie mit fundiertem biologischem und didaktischem Fachwissen sowie Praxiserfahrung aktiv zur Umsetzung vielfältiger Projekte im Schnittstellenbereich zwischen Biodiversität, Lebensraumschutz, Vernetzung, Jagd und Fischerei im Kanton Thurgau bei.

Ihre Hauptaufgaben

  • Selbständige konzeptionelle Facharbeit betreffend Lebensraumaufwertung und Störungsökologie
  • Planung und Leitung der Besucherlenkung sowie Reservatsaufsicht in den Wasser- und Zugvogelreservaten
  • Grundlagenanalyse, Planung und Leitung von Projekten in der terrestrischen und aquatischen Vernetzung
  • Erarbeitung von Ausbildungskonzepten in der Jagd- und Fischerei
  • Unterstützung der Amtsleitung und der wissenschaftlichen Mitarbeiter im Wildtier- und Fischereimanagement
  • Stellungnahmen und Berichte zu Bau- und Planungsgesuchen, welche terrestrische und aquatische Wildtierlebensräume betreffen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium mit spezieller Vertiefung Ökologie
  • Artenkenntnisse der einheimischen Fauna und Flora
  • Gute Kenntnisse in Datenanalyse und Statistik sowie im Umgang mit entsprechenden Programmen (GIS, R, Ms Office etc.)
  • Selbständige Arbeitsweise, sicherer Ausdruck in Wort und Schrift sowie ein gutes Verständnis für jagdliche und fischereiliche Themenbereiche
  • Erfahrung in der Projektleitung und -Kommunikation sowie Grundkenntnisse im Umweltrecht sind wünschenswert
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich rasch in neue Themenbereiche einzuarbeiten
  • Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung in einem kleinen, eingespielten Team

Wir bieten Ihnen

  • Ein umfangreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • Eine abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
  • Einen modernen Arbeitsplatz mit umfassenden beruflichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein kleines, kollegiales Team wo gegenseitige Unterstützung grossgeschrieben wird
  • Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss kantonaler Personalgesetzgebung

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Stefan Eglauf, Amtsleitung, Tel. +41 58 345 61 55, stefan.eglauf@tg.ch
Michael Vogel, Fachbereich Wildtiermanagement & Jagd, Tel. +41 58 345 61 54, michael.vogel@tg.ch
Kurt Schmid, Fachbereich Gewässerökologie & Fischerei, Tel. +41 58 345 61 58, kurt.schmid@tg.ch

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung bis zum 15. Mai 2025.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.