Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Holztragwerke (50 - 100 %)

TN Switzerland

Biel

Vor Ort

CHF 60’000 - 100’000

Vollzeit

Vor 24 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Holztragwerke. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu arbeiten und die Lehre im Ingenieurholzbau zu unterstützen. In einem dynamischen Umfeld, das Neugierde und Selbstständigkeit schätzt, werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Lösungen für nachhaltige Lebensräume entwickelt. Wenn Sie eine Leidenschaft für Holzbau und Forschung haben, ist dies Ihre Chance, einen bedeutenden Beitrag zu leisten und Ihre Karriere voranzutreiben.

Leistungen

Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Unkomplizierter Austausch über Abteilungsgrenzen
Angenehmer Umgangston und Kollegialität

Qualifikationen

  • Hochschulabschluss in Holzingenieurwesen oder Bauingenieurwesen erforderlich.
  • Mehrjährige Praxiserfahrung im Ingenieurholzbau von Vorteil.

Aufgaben

  • Bearbeiten von F&E-Projekten in Zusammenarbeit mit Partnern.
  • Unterstützung der Lehre in Ingenieurholzbau für Bachelor- und Masterstudiengänge.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Neugierde
redaktionelle Fähigkeiten

Ausbildung

Hochschulabschluss in Holzingenieurwesen
Hochschulabschluss in Holztechnik
Hochschulabschluss in Bauingenieurwesen

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Holztragwerke (50 - 100 %), Biel/Bienne

Berner Fachhochschule BFH

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Holztragwerke

«Ich liebe die angewandten Wissenschaften und den hohen Praxisbezug meiner Arbeit», sagt Dominik Füglistaller. Das Wort Praxisbezug nimmt er dabei wortwörtlich. «Zusammen mit coolen Kolleginnen und Kollegen draussen Neues ausprobieren und danach die Analysearbeit drinnen am PC – dieser Mix bringt's einfach.»

Details zur Position

50 - 100 % Befristet auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung. Eintritt per 01.04.2025 oder nach Vereinbarung.

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

  1. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  2. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus.
  3. Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.

Was Sie hier tun

  1. Spannende F&E-Projekte in Zusammenarbeit mit wichtigen Projektpartnern wie Institutionen, Firmen oder Verbänden selbständig bearbeiten.
  2. Forschungsmandate und Dienstleistungsaufträge im Tätigkeitsbereich der Fachgruppe Holztragwerke des Instituts für Holzbau bearbeiten.
  3. Die Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in der Weiterbildung des Departements Architektur, Holz und Bau im Bereich Ingenieurholzbau unterstützen.

Was Sie idealerweise mitbringen

  1. Hochschulabschluss in Holzingenieurwesen, Holztechnik oder Bauingenieurwesen, jeweils mit Vertiefungsrichtung Holzbau.
  2. Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung im Ingenieurholzbau.
  3. Motivation, den Holzbau durch Forschung und Entwicklung zu stärken.
  4. Zuverlässigkeit und Neugierde, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  5. Gute redaktionelle Fähigkeiten, stilsichere Ausdrucksweise.

Das Departement Architektur, Holz und Bau

Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.

Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.