Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Assistenz für Exergaming Studie

ETH get hired

Basel

Vor Ort

Vertraulich

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine führende Institution im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen bietet ein Praktikum in der wissenschaftlichen Assistenz an, um den Einfluss von Exergaming zu untersuchen. Die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einer klinischen Umgebung zu sammeln, wird durch flexible Arbeitszeiten und ein Praktikumszeugnis unterstützt. Interessierte Studierende mit guten Deutschkenntnissen sind eingeladen, sich zu bewerben und die Forschung aktiv mitzugestalten.

Leistungen

Praktikumszeugnis
ECTS-Vergabe nach Vereinbarung
Flexible Arbeitszeiten

Qualifikationen

  • Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse an sportpsychologischen und psychiatrischen Themen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Verfügbarkeit für mindestens 3 Monate.

Aufgaben

  • Einblicke in neue Trainingsmethoden wie Exergaming.
  • Praktische Erfahrungen im klinischen Umfeld.
  • Betreuung und Unterstützung depressiver Patient*innen.

Kenntnisse

Zuverlässigkeit
Offenheit
Kommunikation
Interesse an sportpsychologischen Themen
Interesse an psychiatrischen Themen

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Assistenz für Exergaming Studie

Akademisch : Praktikum

Arbeitspensum (%)

Gesundheits- / Sozialwesen

Funktionsbereich

Angewandte Medizin, Psychologie & Gesundheit

Forschung & Entwicklung

Stellenantritt

Nach Vereinbarung

#Psychologie #angewandte Forschung #Sports science #sportpsychologie #Exergaming

Im Rahmen der Studie Playful Exercising in Psychiatric Care“ (PEPC) wird der Einfluss von Exergaming und traditionellem Radtraining auf die kardiorespiratorische Fitness, die Depressionsschwere sowie die gesundheitsbezogene Lebensqualität untersucht.

  • Einblicke in neue Trainingsmethoden wie Exergaming sowie sportliches Training mit depressiven Patient*innen
  • Vertiefte Einblicke in sportpsychologische Forschung und praktische Erfahrungen mit verschiedenen sportwissenschaftlichen Forschungsmethoden
  • Praktische Erfahrungen im klinischen Umfeld
  • Flexible Arbeitszeiten (nach Absprache mit den Patient*innen)
  • Ein Praktikumszeugnis; ECTS-Vergabe nach Vereinbarung

Wir suchen

  • Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse an sportpsychologischen und psychiatrischen Themen
  • Zuverlässige, offene Personen, die gerne mit depressiven Patient*innen arbeiten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Verfügbarkeit für eine Praktikumsdauer von mindestens 3Monaten (Vollzeit oder Teilzeit)
  • Bereitschaft, in Riehen und Basel zu arbeiten
  • Eine sorgfältige, zuverlässige Arbeitsweise sowie eine offene und proaktive Kommunikation

Bei Interesse melden Sie sich bittebei der Studienleitung Zoë Holland-Cunz.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.