Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftl. Mitarbeiter/in

Service de l'orientation professionnelle SOPFA - Amt für Berufsberatung BEA

Freiburg

Vor Ort

CHF 80’000 - 100’000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Bildungsstätte und Forschungsplatz in Freiburg sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Koordination des MedNIS-Projekts, das die Betreuung von Personen mit elektromagnetischer Überempfindlichkeit verbessern soll. Die Rolle erfordert einen Hochschulabschluss sowie Erfahrung in der Datenanalyse und Organisation. Bewerbungen sind bis zum 30. September 2025 möglich.

Leistungen

Attraktive Arbeitsbedingungen
Modernes Arbeitsumfeld

Aufgaben

  • Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs der Kohortenstudie.
  • Datenanalyse und Verbreitung der Ergebnisse.
  • Enge Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Ärztin.

Kenntnisse

Erhebung und Analyse quantitativer Daten
Organisatorische Fähigkeiten
Beherrschung von Statistikwerkzeugen
Teamarbeit
Beherrschung der deutschen oder französischen Sprache

Ausbildung

Hochschulabschluss in biomedizinischen Wissenschaften, Sozialwissenschaften oder Humanmedizin

Tools

Computer-Statistiktools
Jobbeschreibung
Overview

Wissenschaftl. Mitarbeiter/in

Beschäftigungsgrad: 60-80%

Ort / Bezirk: Fribourg, CH, Saane, CH

Bewerbungsfrist: 30.09.2025

Datum des Stellenantritts: 01.11.2025 oder nach Vereinbarung

Vertragsart: Befristeter Vertrag

Dienststelle: Unifr-7642 Master in Medizin

Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt: Die Universität Freiburg ist Bildungsstätte, Forschungsplatz, Arbeitgeberin und Event-Veranstalterin in einem. Ihre Innovationskraft macht sie zu einem wichtigen Motor für das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Region. Als Anziehungspunkt für Studierende und Forschende aus der gesamten Schweiz und aus allen Teilen der Welt prägt die Hochschule seit ihrer Gründung 1889 das Leben der zweisprachigen Stadt Freiburg.

Im Rahmen des Projekts Schweizerisches Medizinisches Beratungsnetz zu nichtionisierender Strahlung (MedNIS) sucht das IMF im Auftrag des Bundesamts für Umwelt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der/die für die wissenschaftliche Koordination des MedNIS-Projekts zuständig ist. Das Hauptziel von MedNIS ist es, die Betreuung von Personen mit elektromagnetischer Überempfindlichkeit in der Schweiz durch ein Netzwerk von Vertrauensärzt/innen zu verbessern, an die Hausärzt/innen ihre Patientinnen und Patienten für eine Fachberatung überweisen können, und die wissenschaftlichen Erkenntnisse in diesem Bereich zu verbessern, indem im Rahmen einer Kohortenstudie Daten von Personen mit elektromagnetischer Überempfindlichkeit gesammelt werden. Für weitere Informationen über das Projekt besuchen Sie bitte unsere Website: https://www.mednis.ch/de.

Werden Sie Teil unseres Teams!

Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender Seite.

Gewünschtes Profil / Qualifikationen
  • Hochschulabschluss in biomedizinischen Wissenschaften, Sozialwissenschaften oder Humanmedizin
  • Erfahrung in der Erhebung und Analyse quantitativer Daten; Erfahrung in der Analyse qualitativer Daten ist von Vorteil
  • Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten, organisatorische Fähigkeiten
  • Beherrschung von Computer- und Statistikwerkzeugen
  • Beherrschung der deutschen oder französischen Sprache in Wort und Schrift
Ihre Aufgaben
  • Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs der Kohortenstudie „Elektromagnetische Felder und Gesundheit“
  • Sicherstellen, dass die Evaluation des MedNIS-Dienstes bei Patient/innen, Hausärzt/innen und Vertrauensärzt/innen reibungslos verläuft
  • Datenanalyse und Verbreitung der Ergebnisse
  • Enge Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Ärztin und der administrativen Mitarbeiterin des Projekts
  • Beteiligung an Forschungsprojekten des Instituts für Hausarztmedizin
Angaben zur Kontaktperson

Dr. Diana Walther, mednis@hin.ch

Datum der Stellenausschreibung: 20.09.2025

Referenz: 9338

Jetzt bewerben »

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.