Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Waffenmechaniker/-in

Schweizerische Bundeskanzlei

Bern

Vor Ort

CHF 50’000 - 85’000

Vollzeit

Vor 15 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etablierter Akteur in der Schweizer Armee sucht einen engagierten Spezialisten für die Instandhaltung von Waffensystemen. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die technische Kontrolle und Reparatur von Waffen und Zubehör, während Sie eng mit der Truppe zusammenarbeiten. Sie bringen Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld ein und leisten einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Freiheit des Landes. Diese Position bietet die Möglichkeit, in einem vielfältigen und unterstützenden Team zu arbeiten, das sich für das Wohl der Bevölkerung einsetzt. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und Präzision haben, könnte dies die perfekte Gelegenheit für Sie sein.

Leistungen

Gesundheitsberatung
Chancengleichheit
Vielfalt am Arbeitsplatz

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufslehre mit eidg. Fachausweis als Büchsenmacher/-in oder gleichwertige Ausbildung.
  • Führerausweis der Kategorie B oder C von Vorteil.

Aufgaben

  • Instandhaltung von Hand- und Faustfeuerwaffen sowie Infanteriebewaffnung.
  • Technische Unterstützung bei Materialübernahmen und Erstausrüstungen.

Kenntnisse

Waffeninstandhaltung
Technische Kontrolle
Teamarbeit
Kundenorientierung

Ausbildung

Berufslehre als Büchsenmacher/-in
Polymechaniker/-in
Waffenmechaniker/-in

Tools

Waffenstationen
Stapler

Jobbeschreibung

Diesen Beitrag kannst du leisten

  • Hand- und Faustfeuerwaffen, Infanteriebewaffnung, Fahrzeugbewaffnung inklusiv Waffenstationen (an gepanzerten Radfahrzeugen) instand halten
  • Periodische Kontrollen und Arbeiten an diversen Waffensystemen und Zubehör gemäss technischen Weisungen durchführen
  • Einsätze als Spezialist/-in an den Materialrücknahmen der Truppe (WEME) vor Ort für die technischen Kontrollen und Reparaturen der Waffen, Waffenstationen sowie des Waffenzubehörs leisten
  • Truppe und Dritte anlässlich Materialübernahmen, Erstausrüstungen der Rekrutenschulen sowie bei Entlassungen aus der Militärdienstpflicht technisch unterstützen
  • Kontrolle und Reparaturen im Bereich der persönlichen Bewaffnung (Leihwaffen) ausführen

Das macht dich einzigartig

  • Abgeschlossene Berufslehre mit eidg. Fachausweis als Büchsenmacher/-in, Polymechaniker/-in, gleichartige mechanische Grundausbildung oder militärische Ausbildung als Waffenmechaniker/-in
  • Führerausweis der Kategorie B, Führerausweise der Kategorie C oder C1E sowie SUVA-anerkannter Staplerausweis sind von Vorteil
  • Pflichtbewusste, strukturierte und präzise Arbeitsweise
  • Kunden- und lösungsorientierter Dienstleistungsgedanke
  • Bereitschaft zum flexiblen Einsatz an diversen Standorten und Teamarbeit

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draußen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.