Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Übersetzer/-in für die italienische Sprache

Standeskanzlei Graubünden

Araschgen

Hybrid

CHF 100’000 - 125’000

Teilzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Kantonale Verwaltung sucht eine/n Übersetzer/in für die italienische Sprache. Zu den Aufgaben gehören die Übersetzung von wichtigen Dokumenten und die Beratung der Dienststellen. Voraussetzungen sind eine entsprechende Ausbildung, hervorragende Italienisch-Kenntnisse, sowie gute Deutschkenntnisse. Das Arbeitsverhältnis ist flexibel, teilweise im Homeoffice möglich.

Qualifikationen

  • Einwandfreie Beherrschung der italienischen und gute Kenntnisse der deutschen Sprache.
  • Erfahrung im Übersetzungsbereich sowie Verständnis für juristische Fragen sind erwünscht.
  • Gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.

Aufgaben

  • Übersetzung von Abstimmungsvorlagen und Medienmitteilungen.
  • Beratung der Dienststellen bei Fragen des Sprachgebrauchs.
  • Überprüfung von Druckvorlagen und Mitwirkung bei Wahlen.

Kenntnisse

Italienisch
Deutsch
EDV-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Flexibilität

Ausbildung

Übersetzungs- oder Dolmetscherschule
Hochschulstudium

Tools

SDL-Trados
Multiterm
Jobbeschreibung

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.

Übersetzer/-in für die italienische Sprache
Standeskanzlei | 60 % | Chur (Teilpensum im Homeoffice möglich)

Wir suchen für die Standeskanzlei per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Übersetzer/-in für die italienische Sprache.

Aufgaben
  • Sie arbeiten im italienischen Übersetzungsdienst und sind zuständig für die Übersetzung von Abstimmungsvorlagen, Vernehmlassungen, Beschlüssen der Regierung und des Grossen Rates, Medienmitteilungen und weiteren Texten für die Medien und das Kantonsamtsblatt sowie von Texten der Standeskanzlei, der Departemente und Abteilungen ins Italienische und Deutsche.
  • Sie übersetzen zudem die Nachführung des italienischen Rechtsbuchs, beraten die Dienststellen bei Fragen des Sprachgebrauchs, überprüfen Druckvorlagen und wirken gelegentlich bei Wahlen und Abstimmungen mit.
Was wir uns wünschen
  • Diese vielseitige Aufgabe in einem interessanten Gebiet erfordert eine Persönlichkeit mit geeigneter Ausbildung (z. B. Übersetzungs- oder Dolmetscherschule, Hochschulstudium).
  • Wir erwarten eine einwandfreie Beherrschung der italienischen und gute Kenntnisse der deutschen Sprache. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
  • Erfahrung im Übersetzungsbereich sowie Verständnis für juristische Fragen sind erwünscht.
  • Die Funktion verlangt zudem gute EDV-Kenntnisse; vorteilhaft sind Erfahrungen mit dem Übersetzungsprogramm SDL-Trados/Multiterm.
  • Flexibilität, eine hohe Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Eigeninitiative runden ihr Profil ab.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.

Für Fragen steht Ihnen gerne André Paganini, adm. Leiter Übersetzungsdienst/Sachbearbeiter unter der Telefonnummer 081 257 22 25 zur Verfügung.

Anmeldefrist: 12. September 2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.