Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Tandemkoordinator:in für die Bezirke Dietikon und Horgen

Tandemprogramm "Gemeinsam hier"

Zürich

Hybrid

CHF 45’000 - 70’000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Programm sucht eine empathische Persönlichkeit, die geflüchtete und ansässige Menschen zusammenbringt. In dieser vielseitigen Rolle werden Sie Tandems während 6 bis 12 Monaten begleiten und Erfahrungsaustausche organisieren. Sie arbeiten in einem kleinen, motivierten Team und haben die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen. Mit Ihrer transkulturellen Kompetenz und Erfahrung in der Arbeit mit Freiwilligen tragen Sie aktiv zur Integration und Vernetzung in der Region bei. Diese Position bietet flexible Arbeitsmöglichkeiten und eine faire Bezahlung, die Ihre wertvolle Arbeit anerkennt.

Leistungen

Faire Bezahlung
Gute Sozialleistungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gestaltungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Ausbildung in einem sozialen oder pädagogischen Beruf erforderlich.
  • Erfahrung in der Arbeit mit Freiwilligen und transkulturelle Kompetenz.

Aufgaben

  • Gespräche mit freiwilligen und geflüchteten Personen führen und Tandems begleiten.
  • Erfahrungsaustausche organisieren und moderieren.

Kenntnisse

Gespräche führen
Menschen motivieren
Gruppen moderieren
Transkulturelle Kompetenz
IT-Anwendungen inkl. Datenbanken

Ausbildung

Ausbildung in sozialem oder pädagogischem Beruf

Jobbeschreibung

Das Tandemprogramm «Gemeinsam hier» bringt im Auftrag des Kantons Zürich geflüchtete und ansässige Menschen in den Bezirken Dietikon und Horgen zusammen. Unser kleines Team suchtper 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung Verstärkung.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen Gespräche mit interessierten freiwilligen und geflüchteten Personen, bringen passende Personen zusammen und begleiten die Tandems während 6 bis 12 Monaten.
  • Sie organisieren und moderieren Erfahrungsaustausche für beide Zielgruppen.
  • Sie vernetzen sich mit Gemeinden, Fachstellen, Vereinen und Unternehmen in den Bezirken Dietikon und Horgen, um neue Freiwillige für das Tandemprogramm zu gewinnen.
  • Sie führen die administrativen Aufgaben in Zusammenhang mit den Tandems selbständig aus.
  • Sie unterstützen das Programmteam bei der Organisation und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen, Festen und anderen Anlässen (teilweise abends oder samstags).

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine Ausbildung in einem sozialen oder pädagogischen Beruf.
  • Sie sind es gewohnt, Gespräche zu führen, Menschen zu motivieren und Gruppen zu moderieren.
  • Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Freiwilligen.
  • Sie zeichnen sich durch transkulturelle Kompetenz und Sensibilität aus und sind mit der Thematik Flucht, Asyl und Integration vertraut.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
  • Sie leben im Bezirk Dietikon oder Horgen und sind dort mit verschiedenen Akteuren gut vernetzt.
  • Sie sind eine kontaktfreudige, empathische, sorgfältige und flexible Persönlichkeit. Es gelingt Ihnen, sich wertschätzend und konstruktiv für Bedürfnisse verschiedener Anspruchsgruppen einzusetzen.
  • Sie schätzen es, selbständig zu arbeiten sowie sich regelmässig im Team auszutauschen.
  • Sie sind versiert im Umgang mit unterschiedlichen IT-Anwendungen inkl. Datenbanken.

Wir bieten

  • Zusammenarbeit in einem kleinen, motivierten Team unter der Verantwortung der Programmleiterin
  • Zentraler Arbeitsort in Zürich Enge, Homeoffice ist teilweise möglich
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Faire Bezahlung, gute Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten

Sind Sie interessiert an dieser vielseitigen Tätigkeit? Dann senden Sie uns bis am 18. Mai 2025 Ihre vollständige Bewerbung an asyl@vsjf.ch. Fragen können Sie gerne auch an diese Adresse richten.Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.