Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studienkoordinatorin/Studienkoordinator Tumorzentrum 70-80%

Luzerner Kantonsspital

Luzern

Vor Ort

CHF 60’000 - 100’000

Vollzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Gesundheitsunternehmen sucht eine engagierte Person zur Unterstützung bei klinischen Forschungsprojekten im Bereich Onkologie. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für das operationelle Management von Studien, die Koordination von Patientenbesuchen und die Sicherstellung der Datenintegrität. Sie arbeiten eng mit einem dynamischen Team zusammen und profitieren von einem wertschätzenden Arbeitsumfeld, das Raum für persönliche und berufliche Entwicklung bietet. Wenn Sie eine Leidenschaft für klinische Forschung haben und in einem innovativen Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Fortschrittliche Sozialleistungen
Attraktives Weiterbildungsangebot
Zentraler Arbeitsort in Luzern
Möglichkeit zum Networking

Qualifikationen

  • Mehrjährige Erfahrung im administrativen Gesundheitswesen oder Projektmanagement-Assistenz.
  • Praktische Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien, idealerweise in der Onkologie.

Aufgaben

  • Operationelles On-site Management von Studien und Registern, Koordination und Management von Studienprojekten.
  • Logistische Studienplanung und Organisation von Patientenvisiten, Proben-Handling und Datenmanagement.

Kenntnisse

Klinische Studien
Projektmanagement
Deutsch (schriftlich und mündlich)
Englisch (schriftlich und mündlich)
MS Office
Datenmanagement

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als Pharmaassistentin
Weiterbildung in Klinischer Forschung (z.B. CAS Clinical Trial Management)

Tools

Datenbanken

Jobbeschreibung

Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n.

Ihr Wirkungsfeld
  • Ihr Aufgabengebiet umfasst das operationelle On-site Management von Studien und Registern, die autonome Koordination und das Management zugeteilter Studienprojekte nach GCP-Richtlinien, in enger Zusammenarbeit mit dem Ärzteteam und dem Pflegefachpersonal verschiedener Abteilungen.
  • In Ihrem Verantwortungsbereich liegen die logistische Studienplanung und -Organisation von Patientenvisiten, Proben-Handling, -Verarbeitung und -Versand gemäss Vorgaben, das Datenmanagement und die Erfassung studienspezifischer Daten in Datenbanken.
  • Sie sind zuständig für das Management der Studienunterlagen (Erstellung, Aktualisierung und Archivierung der Studiendokumentation) und Überwachung projektbezogener Zielerreichung (QM, Deadlines, Budgets).
  • Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit innerhalb eines aufgestellten Teams, in attraktiven Büroräumlichkeiten, das aktive Mitwirken in diversen Nebenprojekten, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Raum für berufliche Entwicklung.
Ihre Erfahrung
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Erfahrung als Pharmaassistentin, Pflegefachperson, FAGE oder MPA und / oder Erfahrungen im administrativen Gesundheitswesen oder Projektmanagement-Assistenz in ähnlichem Umfeld.
  • Idealerweise haben Sie bereits praktische Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien gesammelt, vorzugsweise in der Onkologie. Eine Weiterbildung im Bereich der Klinischen Forschung ist von Vorteil (z.B. CAS Clinical Trial Management).
  • Sie verfügen über eine präzise, selbständige und strukturierte Arbeitsweise, sehr gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Mit den gängigen IT-Anwendungen sind Sie bestens vertraut (MS Office, verschiedene Datenbanken) und Sie besitzen eine hohe Lernbereitschaft und Flexibilität.
  • Das Arbeiten in einem dynamischen Umfeld und die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen und Disziplinen bereitet Ihnen Freude, Sie schätzen den kollegialen und kooperativen Umgang im Team sowie eine offene und wertschätzende Kommunikationskultur. Dienstleistungsorientierung und Initiative sind Teil Ihres Arbeitsstils.
Ihre Perspektiven
  • Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an interessanten klinischen Forschungsprojekten im Bereich Onkologie mitzuwirken.
  • In dieser Funktion erweitern Sie Ihre Berufserfahrungen und tragen in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld zum Fortschritt der klinischen Forschung bei.
  • Als grösster und attraktiver Arbeitgeber der Zentralschweiz bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum Auf- und Ausbau von Netzwerken sowie dem interdisziplinären und aktiven Austausch.
  • Nebst dem zentralen Arbeitsort in Luzern profitieren Sie von sehr guten und fortschrittlichen Sozialleistungen sowie einem attraktiven internen und externen Weiterbildungsangebot.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Isabelle Morales Leiterin Studienkoordination Tumorzentrum, Tel.: 041 205 62 11, isabelle.morales@luks.ch.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.