Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht eine engagierte Strahlenschutz-Fachkraft, die für den operativen Strahlenschutz verantwortlich ist. In dieser spannenden Rolle werden Sie während Wartungs- und Umbauarbeiten aktiv und tragen zur Sicherheit der Mitarbeitenden bei. Die Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, in dem Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke geschätzt werden. Sie werden Teil eines gut eingespielten Teams und profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie eine technische Ausbildung haben und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Für die Gruppe Strahlenüberwachung Protonenbeschleuniger suchen wir eine*n
Voraussetzung für diese Stelle ist eine abgeschlossene Ausbildung zur Strahlenschutz-Fachkraft oder die Bereitschaft, den entsprechenden Lehrgang am PSI-Bildungszentrum zu absolvieren. Der Kurs dauert fünf Monate und bereitet umfassend auf die Tätigkeit vor.
Es erwartet Sie eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit intensivem Kontakt zu unseren Mitarbeitenden in Betrieb und Forschung. Unterstützt werden Sie dabei durch ein gut eingespieltes Team.
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Marco Tisi, Tel. +41 56 310 26 60.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 10. Mai 2025 für die Stelle als Strahlenschutz-Fachkraft (Index-Nr. 9642-02).
Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Larissa Götzelmann, 5232 Villigen PSI, Schweiz