Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Das Steueramt ist verantwortlich dafür, dass der Kanton und seine Gemeinden die erforderlichen finanziellen Mittel für ihre vielfältigen Aufgaben erhalten. Das Steueramt ist fortschrittlich und weiss die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. Für die Veranlagungsbehörde Dorneck-Thierstein suchen wir per 1.9.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Dornach eine/-n Steuerrevisor/-in, 100%.
Ihre Verantwortung
Sie veranlagen natürliche Personen mit selbständiger Erwerbstätigkeit, mit massgeblichen Beteiligungen an Kapitalgesellschaften sowie Gesellschafter von Personengesellschaften.
Sie nehmen steuerliche Buchprüfungen vor, führen Einspracheverhandlungen durch und erstellen Einspracheentscheide sowie Vernehmlassungen in Rekurs- und Beschwerdeverfahren vor dem kantonalen Steuergericht.
Sie prüfen Steuervorbescheide (Steuerrulings).
Kontakte und Verhandlungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie ihren Vertreterinnen und Vertretern gehören ebenso zum Aufgabengebiet wie das Erteilen von mündlichen und schriftlichen Auskünften.
Ihr Profil
Sie haben einen eidg. Fachausweis als Treuhänder oder als Fachperson Finanz- und Rechnungswesen oder verfügen über einen Abschluss als dipl. Betriebswirtschafter HF oder Betriebsökonom FH oder über eine vergleichbare Ausbildung.
Erfahrungen in der Besteuerung von selbständigen und unselbständigen natürlichen Personen sind von Vorteil. Sie haben ein ausgesprochenes Interesse an steuerlichen Fragestellungen und sind für Weiterbildungen offen.
Sie besitzen eine adäquate Ausdrucksweise in der deutschen Sprache, eine analytische Denkweise, ein ausgeprägtes Zahlenflair sowie eine selbständige und speditive Arbeitsweise.
Sie verstehen es, die Interessen des Arbeitgebers auch in herausfordernden Verhandlungen zu vertreten.
Benefits
Flexible Arbeitsmodelle
Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
Teilzeitarbeit, auch im Kader
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
Treueprämien
Familie & Beruf
16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
2 Wochen Vaterschaftsurlaub
Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
Flexibles Rentenalter
Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Raffael Hauck
Leiter Veranlagungsbehörde Dorneck-Thierstein
061 704 70 67
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.