Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sicherheitsbeauftragte*r FHNW Campus Muttenz

FHNW

Muttenz

Vor Ort

CHF 80’000 - 100’000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die FHNW sucht eine*n Sicherheitsbeauftragte*n für den Campus in Muttenz. Diese zentrale Rolle umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten, die Beratung bei sicherheitsrelevanten Fragen und die Organisation von Sicherheitsinstruktionen für Mitarbeitende und Studierende. Ein Hochschulabschluss und mehrjährige Erfahrung in Sicherheitsthemen werden gesucht. Die FHNW bietet ein reichhaltiges Weiterbildungsangebot und eine gesunde Work-Life-Balance.

Leistungen

Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm
Gelebte Lohngleichheit
Jahresarbeitszeit mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Vielfältiges Weiterbildungsangebot

Qualifikationen

  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz.
  • Gute Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. Brandschutz).

Aufgaben

  • Umsetzung und Weiterentwicklung des betrieblichen Sicherheitskonzepts.
  • Durchführung von Risikoanalysen und Gefahrenermittlungen.
  • Organisieren und Durchführen von Sicherheitsinstruktionen.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Kommunikative Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise

Ausbildung

Hochschulabschluss in Umwelt-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften
Weiterbildung als Sicherheitsingenieur*in

Jobbeschreibung

Sicherheitsbeauftragte*r FHNW Campus Muttenz, Muttenz

Ihre Aufgaben:

Als Sicherheitsbeauftragte*r übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Sicherheitskonzepts am Campus Muttenz. In enger Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern tragen Sie aktiv zur Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden und Studierenden bei. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Berarbeiten, pflegen und umsetzen des betrieblichen Sicherheitskonzepts inkl. Sicherheitshandbuch
  • Beraten bei sicherheitsrelevanten Fragestellungen sowie bei Projekten, Events und Neubeschaffungen
  • Durchführen von Risikoanalysen und Gefahrenermittlungen
  • Organisieren und durchführen von Sicherheitsinstruktionen für Mitarbeitende und Studierende
  • Pflegen und weiterentwickeln der internen Notfallorganisation
  • Übernehmen der Verantwortung für den Brandschutz sowie koordinieren mit externen Sicherheitsdienstleistern
  • Mitwirken an FHNW-weiten Sicherheitskonzepten und aktive Teilnahme im Netzwerk der Sicherheitsbeauftragten FHNW

Ihr Profil:

Sie sind eine engagierte, lösungsorientierte Persönlichkeit mit einer hohen Affinität für Sicherheits- und Gesundheitsthemen. Zudem bringen Sie idealerweise folgende Qualifikationen mit:

  • Hochschulabschluss in Umwelt-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften bzw. eine vergleichbare Ausbildung
  • Weiterbildung als Sicherheitsingenieur*in oder Spezialist*in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Sicherheit, Gesundheitsschutz und Notfallorganisation
  • Gute Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen sowie Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. Brandschutz)
  • Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein sicheres Auftreten

Ihre Perspektiven:

Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.

Ihre Benefits:

  • Breites Hochschulsportangebot
  • Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
  • Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
  • Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
  • Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.