Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Senior SOC Analyst : in / Fachexpert : in Konzernsicherheit

SBB CFF FFS

Bern

Vor Ort

CHF 90’000 - 130’000

Vollzeit

Vor 14 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

SBB CFF FFS sucht einen erfahrenen Security Analysten für das Cyber Defence Center. In dieser Rolle analysieren Sie Sicherheitsvorfälle und entwickeln Verteidigungsstrategien, um die Cyber-Resilienz des Unternehmens zu erhöhen. Ihre fundierte Erfahrung in Microsoft Security-Technologien und Cloud-Security ist entscheidend, um Bedrohungen effektiv zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie arbeiten proaktiv mit dem Team an der Weiterentwicklung der Sicherheitssysteme.

Qualifikationen

  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung in SOC oder ähnlichem Umfeld.
  • Fundiertes Wissen in Microsoft Defender und Cloud-Security.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Pikett-Diensten.

Aufgaben

  • Analyse und Bearbeitung von Security Incidents.
  • Koordination von Gegenmassnahmen und Ursachenanalyse.
  • Gestaltung und Optimierung von Use Cases und automatisierten Workflows.

Kenntnisse

Kommunikationsstärke
Threat Intelligence
Log-Analyse
Security Automation

Tools

Microsoft Defender
Azure Security Center
AWS Security Tools
SOAR
Python
PowerShell
KQL

Jobbeschreibung

  • Wir suchen dich als erfahrenen Security Analyst für unser Cyber Defence Center (CDC). Als Teil des Security Operations Centers (SOC) und des Cyber Emergency Response Teams (CERT) bist du eine zentrale Anlaufstelle für sicherheitsrelevante Vorfälle und trägst massgeblich zur Cyber-Resilienz unseres Unternehmens bei. Gemeinsam mit deinem Team überwachst du Bedrohungen, führst tiefgehende Analysen durch und koordinierst Gegenmassnahmen, um Cyberangriffe effektiv abzuwehren. Mit deinem tiefgehenden Know-how in Microsoft Security-Technologien und Cloud-Security hilfst du, Angriffe frühzeitig zu erkennen, gezielt abzuwehren und unsere Sicherheitsstrategie stetig weiterzuentwickeln.

Das kannst du bewegen.

  • Du analysierst und bearbeitest Security Incidents aus der gesamten IT-Landschaft, insbesondere im Bereich Microsoft Defender und Cloud Security (AWS, Azure).
  • Als Incident Responder untersuchst du kritische Vorfälle, koordinierst Gegenmassnahmen und unterstützt bei der Ursachenanalyse.
  • Durch proaktive Bedrohungsanalysen (Threat Hunting) identifizierst du Schwachstellen und entwirfst effektive Verteidigungsstrategien.
  • Du gestaltest und optimierst Use Cases, Runbooks sowie automatisierte Workflows für eine effiziente Incident Response.
  • Gemeinsam mit dem Team arbeitest du an der Weiterentwicklung der Detection & Response-Fähigkeiten des CDC.

Das bringst du mit.

  • Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, sicherheitskritische Themen verständlich und lösungsorientiert mit verschiedenen Stakeholdern zu besprechen.
  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung in einem ähnlichen Umfeld (SOC, CSIRT, CERT) mit fundiertem Wissen in Microsoft Defender (MDE, MDI, Defender for Cloud, M365), Azure Security Center und AWS Security Tools.
  • Tiefgehendes Verständnis für Cloud-, Netzwerk- und Endpoint-Sicherheit, sowie Erfahrung mit Threat Intelligence, Log-Analyse und Security Automation (. mittels SOAR, Python, PowerShell oder KQL).
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Pikett-Diensten für schnelle Reaktionszeiten bei sicherheitskritischen Vorfällen.

Dein Lohn und deine Benefits.

Wir setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Diese Anstellung erfolgt gemäss Obilgationenrecht unter Berücksichtigung eines Vergleichs mit dem Team, dem Markt und der Branche.

Damit gelingt der Einstieg.

Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.

Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.