Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Schulsozialarbeiter/in

Erziehungsdepartement

Basel

Vor Ort

CHF 60’000 - 100’000

Vollzeit

Vor 28 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Bereich innerhalb des Erziehungsdepartements sucht engagierte Fachkräfte für die Schulsozialarbeit. Ihre Hauptaufgabe wird die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Basler Schulen sein. Sie werden in einem dynamischen Umfeld arbeiten, das sich für eine integrative Schule stark macht und vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten bietet. Diese Position bietet Ihnen die Chance, Ihre Talente und Ihr Potenzial einzubringen und weiterzuentwickeln, während Sie einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft ausüben. Wenn Sie eine belastbare und kommunikative Persönlichkeit sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Professionelles Care Management
Hundertprozentige Lohnfortzahlung bei Krankheit
Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfahrung in interdisziplinärer Arbeit und Umgang mit widersprüchlichen Anforderungen.
  • Kenntnisse in Gesprächsführung und Prozesssteuerung sind erforderlich.

Aufgaben

  • Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
  • Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Umfeld in sozialen Fragestellungen.

Kenntnisse

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse über Kindeswohlgefährdungen
Hohe Kommunikationskompetenz
Flexibilität

Ausbildung

Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit
Zusatzausbildung in systemischer Beratung

Jobbeschreibung

Erziehungsdepartement

Ihre Aufgaben

  1. Förderung der individuellen/sozialen Entwicklung
    Die Schulsozialarbeit Basel-Stadt (SSA-BS) fördert Kinder und Jugendliche vor Ort an Standorten der Basler Schulen in der individuellen und sozialen Entwicklung ihrer Persönlichkeit und unter Einbezug ihres Umfeldes.
  2. Beratung von Kindern/Jugendlichen und deren Umfeld
    Die Mitarbeitenden führen Beratungsgespräche mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Erziehungsberechtigten. Sie unterstützen die Schule bei sozialen Fragestellungen und Problemlagen. Sie vermitteln bei Bedarf an weitere Dienst- und Fachstellen.
  3. Unterstützung bei Gefährdungssituationen
    Die Schulsozialarbeit hat den Auftrag, Kinder und Jugendliche in das Lebensfeld Schule zu integrieren und ihnen in Gefährdungssituationen frühzeitig Hilfe zukommen zu lassen.

Bewerbungsfrist
Gerne empfangen wir Ihre Bewerbungen bis zum 21.04.2025

Ihr Profil

  1. Erfahrung
    Sie sind versiert darin, interdisziplinär zu arbeiten und mit teilweise widersprüchlichen Anforderungen & Anliegen umzugehen. Sie haben Kenntnisse über Einschätzungsverfahren bei möglichen Kindeswohlgefährdungen und kennen sich im sozialen Basel aus.
  2. Persönlichkeit
    Sie sind eine eigenständige und belastbare Persönlichkeit, die sich in komplexen Arbeitsfeldern gut selbst organisieren kann. Sie besitzen gedankliche und handlungsorientierte Flexibilität und eine hohe Kommunikationskompetenz.
  3. Ausbildung
    Für diese anspruchsvolle Aufgabe benötigen Sie einen Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit und eine Zusatzausbildung in systemischer Beratung. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Gesprächsführung und der Prozesssteuerung.

Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.

Ihre Vorteile

  1. Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft
    dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
  2. Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
    Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
  3. Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial
    Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.

Ihr Kontakt

Fragen zur Funktion
Lotti Lienhard
Leitung Dienst Schulsozialarbeit
+41 79 771 51 60 (Ferienabwesenheit: 17.04.2025 - 28.04.2025)

Fragen zu Ihrer Bewerbung
Lotti Lienhard
Leitung Dienst Schulsozialarbeit
+41 79 771 51 60 (Ferienabwesenheit: 17.04.2025 - 28.04.2025)

Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.

Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.