Das Schweizerische Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) unterstützt die Kantone bei der Aus- und Weiterbildung des Personals und der Weiterentwicklung des Justizvollzugs auf nationaler Ebene. Der Bereich Bildung im Strafvollzug BiSt bietet in der ganzen Schweiz Grundbildung für erwachsene inhaftierte Personen in Einrichtungen des Straf- und Massnahmenvollzugs an. In den nächsten Jahren wird BiSt die Gelegenheit haben, sich umfassend weiterzuentwickeln.
Für den Bereich Bildung im Strafvollzug BiSt suchen wir ab 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine
Ihre Aufgaben
- Personelle, fachliche und organisatorische Führung von ca. zehn BiSt-Lehrpersonen im anspruchsvollen Setting des Freiheitsentzugs;
- Qualitätssicherung des BiSt-Unterrichts;
- Unterstützung und Coaching der BiSt-Lehrpersonen bei der digitalen Transformation des Unterrichts;
- Koordination und Organisation der BiSt-Lerngruppen;
- Projektleitung im Rahmen der qualitativen und quantitativen BiSt-Weiterentwicklung, insbesondere in folgenden Themenbereichen :
- Bedarfsanalyse bei Auftraggebenden und Zielgruppen;
- Konzeptarbeit im Hinblick auf ein neues BiSt-Betriebskonzept;
- Konzipieren und Umsetzen von konkreten Projekten gemäss neuem BiSt-Betriebskonzept;
- Bei Interesse und Eignung besteht mittelfristig die Möglichkeit, die Stellvertretung der Bereichsleiterin Bildung im Strafvollzug BiSt zu übernehmen.
- Master und CAS oder auf anderem Weg erworbene Aus- und Weiterbildung, mindestens einer der Abschlüsse im Bildungsbereich;
- Mindestens 5-6 Jahre Berufserfahrung ;
- Führungsausbildung und -erfahrung, wenn möglich im Bildungsbereich ;
- Kompetenzen und Erfahrungen in Personal- und Projektmanagement ;
- Ausgeprägte Konzeptuelle und analytische Fähigkeiten verbunden mit grosser Flexibilität ;
- Freude an Veränderungen und ein Flair, Menschen für Neues zu begeistern ;
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Überzeugungskraft ;
- Offenheit für die Änderungen und Prozesse der digitalen Transformation, Kompetenzen im Bereich IT und Digitalisierung im Zusammenhang mit der Bildung ;
- Französische Muttersprache mit sehr guten Deutschkenntnissen, Italienischkenntnisse von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
- Ein anregendes Arbeitsklima in einer jungen Institution und einem dreisprachigen Umfeld;
- Eine bereichernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und vielfältigen Kontext, der durch bereichsübergreifende Zusammenarbeit geprägt ist;
- Flexible Arbeitszeiten und -modelle (mobiles Arbeiten);
- Arbeitsort : Arbeitsgebiet gemäss regionaler Zuständigkeit (Region Romandie);
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung (Weiterbildung);
- Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten ein Halbtax-Abo der SBB;
- Vorteilhafte Sozialleistungen;
- Die Möglichkeit, sich aktiv an Projekten und an der Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums zu beteiligen;
- Ab Novembereine neue, moderne und unseren Bedürfnissen entsprechende Arbeitsumgebung, die sich auf dem CSCSP-Campus in Marly befinden wird.
Entdecken Sie unsere Leistungen .
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Barbara Schürch, Bereichsleiterin Bildung im Strafvollzug BiSt, Mitglied der Geschäftsleitung, Tel
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns bitte Ihr vollständiges Bewerbungsdossier (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome / Arbeitszeugnisse) bis Freitag, 18. Juli 2025 elektronisch über .
Unvollständige Bewerbungsdossiers können nicht berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Jobalert für diese Suche erstellen