Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Stadt sucht engagierte Psychomotoriktherapeuten, die Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. In einem unterstützenden Team bieten Sie Therapien und Beratungen an, während Sie sich aktiv in die integrative Psychomotorikförderung einbringen. Diese Rolle bietet die Möglichkeit zur interdisziplinären Vernetzung und zur Teilnahme an Fortbildungen, um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Mit moderner Infrastruktur und einem strukturierten Arbeitsumfeld sind Sie bestens ausgestattet, um qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten und zur Entwicklung von Kindern beizutragen. Wenn Sie an einer sinnvollen Tätigkeit interessiert sind, ist dies Ihre Chance.
Zu Ihren Aufgabenbereichen gehören die Abklärung von Kindergarten- und Schulkindern sowie Therapie im Einzel- und Gruppensetting, die Beratung von Eltern und schulischen Fachpersonen sowie die integrative Psychomotorikförderung in Grundstufenklassen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in Präventionsangebote im Frühbereich einzubringen.
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Im Psychomotorikdienst der Stadt St.Gallen arbeiten fünf Psychomotoriktherapeutinnen. Wir unterstützen uns gegenseitig in unseren fachlichen Anliegen, um qualitativ gute Arbeit zu leisten. Dabei legen wir Wert auf eine differenzierte Diagnostik und fundierte förderdiagnostische Planung unter Einbezug aktueller psychomotorischer Ansätze.
Haben Sie spezifische Fragen? Gerne steht Ihnen Dr. Nadine Itel, Leiterin der Dienststelle Schulgesundheit, für weitere Auskünfte telefonisch unter der Nummer 071 224 61 35 zur Verfügung.
Ihre vollständige Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 31.05.2025 online ein.