Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht einen Projektleiter:in für Regionalentwicklung, der/die komplexe Projekte zur Gemeinde- und Mobilitätsentwicklung leitet. Diese Rolle erfordert ein Hochschulstudium in Geographie oder Ingenieurwesen sowie Erfahrung in interdisziplinären Projekten. Sie werden lokale Lösungen zu Megatrends wie Urbanisierung und Konnektivität entwickeln und eng mit Entscheidungsträgern zusammenarbeiten. Wenn Sie Freude an Herausforderungen und agilen Organisationen haben, ist diese Position perfekt für Sie. Der Arbeitsort ist auf dem Aletsch Campus in Naters, mit einem Startdatum ab dem 1. September 2025.
mit Schwerpunkt Raum-/Gemeindeentwicklung und Mobilität
Das können Sie bewegen
- initiieren, leiten und begleiten von komplexen Projekten zur Entwicklung von Gemeinden und Region
- entwickeln von (lokalen) Lösungen zu den Megatrends Mobilität, Urbanisierung und Konnektivität
- schaffen von soliden Grundlagen mit und für Entscheidungsträger
- organisieren und kommunizieren von Aktivitäten mit Netzwerken
- zusammenarbeiten mit Gemeinden, Institutionen und Kanton
Das bringen Sie mit
- Hochschulstudium in Geographie, Raumplanung, Ingenieurwesen, Wirtschaft oder anverwandten Studien
- Erfahrung oder Engagement in der Konzeption sowie Umsetzung von interdisziplinären Projekten
- «Flair» für kommunale Aufgaben, politische Prozesse und Digitalisierung
- Spass, Herausforderungen anzupacken und Potenziale zu entwickeln
- Freude an agilen Organisationen und Verständnis für Governance in komplizierten Konstellationen
- Selbständigkeit / Selbstorganisiertheit und Dienstleistungsorientierung
- Strategische und kommunikative Kompetenzen im Denken und Handeln
- Kreativität, Ideenvielfalt, organisatorisches Gespür und Konfliktverständnis
- Französischkenntnisse von Vorteil
Ihr Arbeitsort befindet sich auf dem Aletsch Campus in Naters. Der Stellenantritt erfolgt per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung.RWO-Geschäftsleiterin Tamar Hosennen freut sich auf Ihre Bewerbung (tamar.hosennen@rwo.ch ) und gibt bei Fragen gerne Auskunft (076 435 07 20).