Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur Notfallmedizin

University of Antwerp

Basel

Vor Ort

CHF 150’000 - 200’000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Medizinische Fakultät der Universität Basel sucht eine/n Professor/in für Notfallmedizin. Diese Rolle umfasst die Führung des Notfallzentrums, wobei die Person verantwortlich für die medizinische Versorgung, Forschung und Lehre ist. Als führende Fachkraft in der Notfallmedizin tragen Sie maßgeblich zur Sichtbarkeit und Entwicklung des Fachgebiets bei.

Leistungen

Attraktive Lohnpolitik
Hervorragende Sozialleistungen
Unterstützung beim Arbeitsplatzwechsel
Startpaket für Forschung und Lehre
Vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Breite und langjährige Erfahrung in der Notfallmedizin.
  • Erfahrung in Prozessmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Erfolgreiche Forschungstätigkeit in der Notfallmedizin.

Aufgaben

  • Verantwortung für das Notfallzentrum in medizinischer und organisatorischer Hinsicht.
  • Leitung einer Forschungsgruppe innerhalb der Notfallmedizin.
  • Unterstützung bei der ärztlichen Weiterbildung und Förderung des akademischen Nachwuchses.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeiten
Führungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kreatives Denken
Soziale Kompetenz

Ausbildung

Facharzttitel der Anästhesiologie, Inneren Medizin, Chirurgie oder Notfallmedizin

Jobbeschreibung

Norwegian

Deutsch

Nederlands

Die Medizinische Fakultät der Universität Basel und das Universitätsspital Basel suchen eine Professorin / einen Professor für Notfallmedizin in Verbindung mit der Funktion der Chefärztin / des Chefarztes des Notfallzentrums.

Das Notfallzentrum ist Teil des Universitätsspitals Basel und ist die zentrale notfallmedizinisch-universitäre Versorgungseinrichtung für die gesamte Nordwestschweiz und darüber hinaus. Jährlich werden hier über 60.000 Patientinnen und Patienten versorgt. Das Notfallzentrum ist modern ausgestattet und verfügt unter anderem über 42 Kurzliegerbetten sowie 2 Schockräume.
Sie sind in medizinischer, ökonomischer und organisatorischer Hinsicht verantwortlich für das Notfallzentrum, welches Sie mit Partner:innen aus der Pflege und der Administration führen. Durch Ihre Expertise in Klinik, Forschung, Lehre und Prozessmanagement stärken Sie die nationale und internationale Sichtbarkeit der Notfallmedizin an der Universität Basel. Ihre klinische Expertise und ihr Interesse an der ärztlichen Weiterbildung sichert und fördert die moderne Weiter – und Fortbildung von Assistenz- und Oberärzt:innen. Mit Ihrem Engagement in universitärer Forschung und Lehre begeistern Sie die Studierenden für ihr Fach und fördern den akademischen Nachwuchs in der Notfallmedizin. Ihr partizipatives, kollegiales, und zielorientiertes Führungsverständnis schafft ein attraktives Arbeitsumfeld für akademische und klinische Spezialist:innen sowohl in Ihrem Zentrum als auch in enger Vernetzung mit internen und externen Partnerkliniken, den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen und der präklinischen Notfallmedizin. Sie leiten eine eigene Forschungsgruppe in der Notfallmedizin und schaffen ein fruchtbares Umfeld für erfolgreiche Forschung in der Notfallmedizin sowie für interdisziplinäre Forschung mit anderen Fachrichtungen im Notfallzentrum. Von der Professur wird zudem eine enge wissenschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Spezialistinnen und Spezialisten unter dem Dach des universitären Departement Klinische Forschung erwartet.
Sie besitzen einen Facharzttitel der Anästhesiologie, Inneren Medizin, Chirurgie oder Notfallmedizin, haben breite und langjährige Erfahrung in der Notfallmedizin, sowie ausgewiesene Expertise und Erfahrung im Prozessmanagement, der interdisziplinären Zusammenarbeit, der Mitarbeiterführung, und der Nachwuchsförderung. Sie weisen zudem eine erfolgreiche eigene Forschungstätigkeit, inklusive kompetitiver Drittmitteleinwerbung, in einem klinischen Forschungsgebiet der Notfallmedizin aus. Sie verfügen über hohe Kommunikationsfähigkeiten und hohe Sozialkompetenz, um sich im interdisziplinären und interprofessionellen Umfeld eines Notfallzentrums Akzeptanz und Vertrauen zu verschaffen. Sie gestalten ein attraktives Arbeitsumfeld, inspirieren kreatives Denken und Handeln, und fördern Ihre Mitarbeitenden. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse.

  • Eine inspirierende und vielseitige Tätigkeit sowie eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit im universitären und klinischen Umfeld
  • Eine verantwortungsvolle Führungsrolle im Notfallzentrum und im Departement Akutmedizin
  • Die Beteiligung an einem exzellenten, international anerkannten klinischen Forschungsinstitut
  • Ein innovatives, interdisziplinäres und offenes Forschungsumfeld
  • Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen
  • Ausgezeichnete Anstellungsbedingungen mit attraktiver Lohnpolitik, hervorragenden Sozialleistungen und sozialer Unterstützung im Rahmen des Arbeitsplatzwechsels nach Basel
  • Ein attraktives Startpaket und Ausstattung für Lehre und Forschung

Die Universität Basel und das Universitätsspital Basel stehen für Exzellenz durch Diversität und setzen sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil bei den Professuren zu erhöhen, ist die Universität an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Bewerbung / Kontakt

Für Auskünfte stehen der Präsident der Berufungskommission, Prof. Felix Mahfoud, (Tel.: +41 61 556 58 10; E-Mail: [emailprotected] ) sowie die wissenschaftliche Koordinatorin für Berufungsangelegenheiten, Dr. Simone Neu (Tel. +41 61 207 61 64; [emailprotected] ) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen sind bis 22.07.2025 einzureichen. Wir bitten Sie, sich ausschliesslich über das online Portal der Universität Basel und wie im Leitfaden beschrieben zu bewerben.

2025-07-22 23:59 (Europe/Zurich)
2025-07-22 23:59 (CET)

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.