Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht

Universität Bern

Bern

Vor Ort

CHF 100’000 - 150’000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Universität Bern sucht ab dem 1. August 2026 eine Professur für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht. Die Stelle umfasst Lehrverantwortung, die Leitung des Instituts sowie Forschung in engem Austausch mit dem World Trade Institute. Bewerbungen sind bis zum 10. September 2025 einzureichen.

Leistungen

Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre
Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Möglichkeit der Besetzung im Jobsharing

Qualifikationen

  • Habilitation oder weit fortgeschrittenes Habilitationsprojekt erforderlich.
  • Exzellente wissenschaftliche Leistungen im relevanten Gebiet.
  • Erfahrung in der Lehre und Fähigkeit, in Englisch zu unterrichten.

Aufgaben

  • Vermittlung der Grundlagen im Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht.
  • Leitung des Instituts für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht.
  • Vertretung der Fächer in Lehre und Forschung.

Kenntnisse

Wissenschaftliche Qualifikation
Lehrerfahrung
Fähigkeit in Englisch zu unterrichten

Ausbildung

Abgeschlossene Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation

Jobbeschreibung

Auf den 1. August 2026 ist an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern im Departement für Wirtschaftsrecht eine Professur für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht zu besetzen. Entsprechend der Qualifikation der zu berufenden Person wird die Professur als Ordinariat, Extraordinariat oder Assistenzprofessur mit Tenure Track besetzt.
Nachfolge Prof. Dr. Michael Hahn


Zu den Kernaufgaben gehören die Vermittlung der allgemeinen Grundlagen im Bereich des Europa- und Wirtschaftsvölkerrechts (namentlich internationales Handelsrecht und einschliesslich der Rechtsbeziehungen der Schweiz zur EU), die Leitung des Instituts für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht sowie die Vertretung dieser Fächer in Lehre und Forschung in Koordination mit den anderen Instituten des Departements für Wirtschaftsrecht. Die bestehende enge Zusammenarbeit mit dem World Trade Institute (WTI) im Bereich des Aussenwirtschaftsrechts soll weitergeführt werden.


Anforderungen

Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Habilitation (bzw. ein weit fortgeschrittenes Habilitationsprojekt) oder eine gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation sowie Lehrerfahrung, weitere exzellente wissenschaftliche Leistungen im relevanten Gebiet und die Fähigkeit, auch in englischer Sprache zu unterrichten. Die Forschungsleistung wird nach DORA-Grundsätzen bewertet.
Bewerbung und Kontakt

Die Universität Bern strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Die Universität fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Besetzung der Professur durch zwei Personen im Jobsharing ist möglich.

Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Departements für Wirtschaftsrecht, Prof. Dr. Cyrill Rigamonti (cyrill.rigamonti@unibe.ch).

Bewerbungen mit Curriculum Vitae, Verzeichnis der Publikationen, Angaben über die bisherige Lehrtätigkeit, Lehrevaluationen und eine Liste der eingeworbenen Drittmittel sind elektronisch bis zum 10. September 2025 einzureichen bei Frau Pia Sgier, Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (pia.sgier@unibe.ch).


Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.