Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Polizeiliche Sicherheitsassistentinnen / Sicherheitsassistenten (a)

Kanton Luzern

Luzern

Vor Ort

CHF 60’000 - 75’000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Zusammenfassung

Der Kanton Luzern sucht Polizeiliche Sicherheitsassistentinnen und Sicherheitsassistenten zur Unterstützung der Luzerner Polizei. In dieser Funktion erwarten Sie vielfältige Aufgaben im Bereich der öffentlichen Sicherheit, inklusive Verkehrsservice und Patrouillentätigkeiten. Die Stelle bietet Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Spezialbereichen und erfordert einen einwandfreien Leumund sowie das Bestehen eines Ausbildungsprogramms.

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufslehre und Bereitschaft zur Absolvierung eines Aufnahmetests.
  • Abgeschlossene Zertifikatsausbildung als Pol SiA oder Bereitschaft zur 3-monatigen Ausbildung in Bern.
  • Führerausweis Kat. B erforderlich, C1 und D1 wünschenswert.

Aufgaben

  • Durchführung von Traffic-Kontrollen und Unterstützung bei Patrouillen.
  • Sicherstellen der Gefangenentransporte und Unterstützung bei Einsätzen.
  • Empfangsdienst am Standort und Unterstützung bei Veranstaltungen.

Kenntnisse

Selbstständiges Arbeiten
Zuverlässigkeit
Gute Deutschkenntnisse
Sichere Anwendung von Microsoft-Produkten

Ausbildung

Abgeschlossene Berufslehre
Abgeschlossene Zertifikatsausbildung als Pol SiA

Jobbeschreibung

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Polizeiliche Sicherheitsassistentinnen / Sicherheitsassistenten (a)
100% | Luzern | per 01.02.2026

Die Sicherheitsassistentinnen und –assistenten der Luzerner Polizei übernehmen vielfältige Aufgaben in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Dazu gehören insbesondere Kontrollen im ruhenden Verkehr, Verkehrsdienst, Gefangenentransporte, Patrouillentätigkeiten sowie weitere abwechslungsreiche Tätigkeiten.

Wir unterscheiden dabei zwischen der Grundversorgung und der Spezialversorgung:


Ihre Aufgaben

Grundversorgung

In den ersten Jahren sind Sie in der Grundversorgung tätig. Dort sammeln Sie praktische Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen:

  • Kontrolle des ruhenden Verkehrs im ganzen Kanton
  • Patrouillentätigkeiten und Unterstützung bei verschiedenen Einsätzen
  • Verkehrsdienst bei verschiedenen Anlässen
  • Empfangsdienst am Standort Hirschengraben 17a, Luzern

Spezialversorgung

Je nach Eignung, persönlichen Interessen und betrieblichem Bedarf haben Sie die Möglichkeit, in eines von drei verschiedenen Spezialgebieten zu wechseln und die dazugehörige Aus- oder Weiterbildung zu absolvieren.

Folgende Spezialisierungsrichtungen stehen zur Auswahl:

  • Gefangenenmanagement
  • Schwerverkehrskontrollen
  • Geschwindigkeitskontrollen

Wir bieten Ihnen damit attraktive Entwicklungsperspektiven und die Chance, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln.


Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufslehre und Bereitschaft zur Absolvierung eines Aufnahmetests
  • Abgeschlossene Zertifikatsausbildung als Pol SiA oder Bereitschaft zur 3-monatigen Ausbildungin Bern
  • Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten, sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild sowieein einwandfreier Leumund
  • Sichere Anwendung von Microsoft-Produkten sowie gute Deutschkenntnisse
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Diensten (Nacht und Wochenende)
  • Führerausweis Kat. B vorhanden, C1 und D1 erwünscht


Luzerner Polizei
Raphael Weltert
HR Berater

041 248 82 16

www.polizei.lu.ch

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.