Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Physiker*in / Ingenieur*in

ETH get hired

Solothurn

Vor Ort

Vertraulich

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Paul Scherrer Institut PSI sucht eine*n Physiker*in/Ingenieur*in für die Entwicklung der TATTOOS-Anlage, ein Projekt, das sich auf radiopharmazeutische Krebstherapie konzentriert. Sie werden Konzepte entwickeln, die Betriebseffizienz testen und technische Dokumentationen erstellen. Ein interdisziplinäres und innovatives Team wartet auf Sie, das Ihnen ideale Entwicklungsmöglichkeiten und moderne Anstellungsbedingungen bietet.

Leistungen

Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskultur
Optimale Vereinbarung von Beruf und Familie

Qualifikationen

  • Langjährige Erfahrung als Entwicklungsingenieur*in oder Experimentalphysiker*in.
  • Mehrjährige Erfahrung im Betrieb von ISOL-Anlagen oder ähnlichen Targetstationen.
  • Kenntnisse im Umgang mit 3D-CAD-Systemen sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Entwicklung von Konzepten für die TATTOOS-Targetanlage.
  • Test von Prototypen hinsichtlich thermischen Eigenschaften.
  • Erstellung technischer Dokumentation wie Betriebshandbücher.

Kenntnisse

Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Deutsch
Englisch

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik oder Ingenieurwesen

Tools

3D-CAD-Systeme

Jobbeschreibung

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Die neue TATTOOS-Anlage ist Teil des Grossprojekts PSI-IMPACT und befindet sich derzeit im Design. Mit der ISOL-Methode wird TATTOOS neuartige Radionuklide für die Forschung im Bereich der radiopharmazeutischen Krebstherapie sowie die Diagnostik in klinischen Studien herstellen.
Für dieses Projekt sucht die Sektion Targetanlagen, Strahllinien und Simulation eine*n

Ihre Aufgaben
  • Entwicklung von Konzepten für die Auslegung und den späteren Betrieb der TATTOOS-Targetanlage, einschließlich der Verbesserungen zur Leistungssteigerung/Upgrades
  • Test von Prototypen z.B. hinsichtlich ihrer thermischen Eigenschaften, einschließlich dem Entwurf und dem Betrieb von Testständen
  • Handhabung von aktivierten Komponenten und Wartung in der Servicezelle via Manipulatoren und Entwicklung von sicheren Prozessen inklusive Risikoabschätzung
  • Erstellung von technischer Dokumentation wie Betriebshandbüchern, Technical Design Report und behördlichen Unterlagen für die Betriebszulassung
  • Langjährige Erfahrung als Entwicklungsingenieur*in oder Experimentalphysiker*in mit abgeschlossenem Hochschulstudium
  • Mehrjährige Erfahrung im Betrieb und Design von ISOL-Anlagen oder ähnlichen Targetstationen an leistungsfähigen Strahlanlagen
  • Kenntnisse im Umgang mit 3D-CAD-Systemen zur Skizzierung innovativer Konzepte sind von Vorteil oder sollten erworben werden
  • Offene Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet, Verantwortung übernimmt und das Projekt vorantreibt
  • Der Umgang mit verschiedenen Fachgruppen in Deutsch und Englisch fällt Ihnen leicht
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Davide Reggiani, Tel. +41 56 310 30 24.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 31. Juli 2025 für die Stelle als Physiker*in/Ingenieur*in (Index-Nr. 8141-01).
Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Adrian Kirsch, 5232 Villigen PSI, Schweiz

Kontaktperson
Adrian Kirsch phone +41 56 310 29 42 email adrian.kirsch@psi.ch Human Resources Management
Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Forschungsstrasse 111
OHSA C12
5232 Villigen
Schweiz

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.