Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Nachwuchsgruppenleiter/in im Bereich klinische Forschung

Spital Linth

Sankt Gallen

Vor Ort

CHF 80’000 - 120’000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Gesundheitsunternehmen sucht eine/n Nachwuchsgruppenleiter/in im Bereich klinische Forschung. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, eine eigene Forschungsgruppe aufzubauen und ein eigenes Forschungsprojekt umzusetzen. Mit einem Fokus auf innovative Lösungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit können Sie Ihre wissenschaftliche Karriere weiterentwickeln. Das Unternehmen fördert individuelle Entwicklung und bietet ein vielseitiges Arbeitsumfeld, das Teamgeist und Zusammenarbeit in den Vordergrund stellt. Wenn Sie leidenschaftlich an Forschung interessiert sind und einen bedeutenden Beitrag leisten möchten, ist diese Rolle ideal für Sie.

Leistungen

Förderung zum Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe
Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts
Qualifikation für weitere wissenschaftliche Laufbahn
Diverse Angebote für Mitarbeitende im Bereich Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Mindestens dreijährige klinische Tätigkeit als Ärztin/Arzt oder Psychologin/Psychologe.
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit im Rahmen einer medizinischen/psychologischen Doktorarbeit.

Aufgaben

  • 50%-Anstellung für klinische Tätigkeiten in verschiedenen Fachbereichen.
  • 50%-Anstellung für Forschungsarbeiten, unterstützt durch die Forschungskommission.

Kenntnisse

klinische Tätigkeit
wissenschaftliche Arbeit
Forschungstätigkeit
Einwerbung von Drittmitteln

Ausbildung

Doktorat (Dr. med./Dr. phil.)
MD/PhD-Studium

Jobbeschreibung

Nachwuchsgruppenleiter/in im Bereich klinische Forschung 100%

Arbeitsort St. Gallen

Ihre Aufgaben und Perspektiven
  • 50%-Anstellung je nach Qualifikation als Assistenz-, Fach- oder Oberärztin/-arzt, respektive als Psychologin/Psychologe in den Bereichen Infektiologie/Infektionsprävention/Reisemedizin, Dermatologie/Venerologie/Allergologie, Anästhesiologie, Onkologie/Hämatologie oder Psychosomatik/Konsiliarpsychiatrie
  • 50%-Anstellung für Forschungsarbeiten, finanziert und gesichert über die Mittel der Forschungskommission
  • Das Forschungsprojekt wird mit maximal CHF 100’000 pro Jahr für weitere Personal- und Sachkosten unterstützt
  • Nach zwei Jahren wird das Projekt evaluiert, eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich
Was Sie für diese Stelle mitbringen
  • Mindestens dreijährige klinische Tätigkeit als Ärztin/Arzt, respektive als Psychologin/Psychologe
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit im Rahmen einer medizinischen/psychologischen Doktorarbeit (Dr. med./Dr. phil.) oder des MD/PhD-Studiums
  • Zusätzliche Forschungstätigkeit von mindestens 12 Monaten nach dem Doktorat an einer anderen Institution als jener des Doktorats ist erwünscht
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln ist von Vorteil
Unser Angebot an Sie
  • Förderung zum Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe
  • Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts
  • Qualifikation für weitere wissenschaftliche Laufbahn sowie für eine Führungsposition
  • Selbstständiges Arbeiten mit hoher Entscheidungskompetenz
  • Diverse Angebote für Mitarbeitende im Bereich Gesundheitsförderung, Job und Familie, Mobilität, diverse Vergünstigungen etc.
Ihre Bewerbung
  • Eintritt per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
  • Mehr zu dieser spannenden Stelle erfahren Sie von Frau Dr. Katja Hämmerli Keller, Präsidentin Forschungskommission, Kontaktaufnahme via E-Mail: katja.haemmerlikeller@h-och.ch
  • Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf max. zwei Seiten, Motivationsschreiben und Karriereplanung (je eine Seite), Liste der akquirierten Drittmittel inkl. vollständige Publikationsliste, Forschungsplan (max. fünf Seiten), Angabe von drei Referenzen
  • Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Frau Sara Reisenhofer-Weber, HR Business Partner, Telefon +41 71 494 38 61
Über uns

Gesundheitsversorgung ist unser Beruf und unsere Berufung. Als grösste Arbeitgeberin der Ostschweiz verpflichten wir uns, unseren Mitarbeitenden ein vielseitiges Arbeitsumfeld zu bieten. Wir fördern individuelle Entwicklung und leisten damit einen aktiven Beitrag für die gemeinsame Zukunft. Wir setzen auf Teamgeist, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lösungen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.