Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Moduldozent/in «Semesterarbeit»

Lernwerkstatt Olten GmbH

Baden

Vor Ort

CHF 80’000 - 120’000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine Bildungseinrichtung in Baden sucht eine/n Dozent/in für die Betreuung der Semesterarbeit im Bereich Informatik. Die Rolle umfasst die Planung und Durchführung des Unterrichts sowie die fachliche Betreuung der Studierenden in praktischen Gruppenprojekten. Voraussetzungen sind eine Ingenieurausbildung, Berufserfahrung im Fachgebiet und idealerweise Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Ein motiviertes Auftreten und pädagogische Fähigkeiten sind ebenfalls wichtig.

Qualifikationen

  • Ausbildung als Ingenieur/in oder gleichwertig erforderlich.
  • Berufserfahrung im Fachgebiet oder entsprechende Erfahrung im Lehrgebiet.
  • Freude an der Wissensvermittlung in der Erwachsenenbildung.

Aufgaben

  • Entwicklung, Planung und Durchführung des Unterrichts gemäß Lehrplan.
  • Betreuung von Studierenden während ihrer Semesterarbeit.
  • Bewertung des Projekts nach Abschluss der Arbeit.

Kenntnisse

Methodisch-didaktische Erfahrung
Führungskompetenz

Ausbildung

Ausbildung als Ingenieur/in oder gleichwertig
SVEB-1 Ausbildung

Jobbeschreibung

Karriere gemacht
Diese Personen sind auch dank ihrer Ausbildung bei der Lernwerkstatt, in coolen Jobs tätig.

Die ABB Technikerschule in Baden und Sursee ist eine Höhere Fachschule HF mit eidgenössisch anerkannten Bildungsgängen. Das Studium zur Dipl. Informatikerin HF resp. zum Dipl. Informatiker HF ist berufsbegleitend und dauert 3 Jahre. Für das Wintersemester 2025/2026 suchen wir eine/n Dozent/in zur Betreuung unserer Studierenden bei ihrer Semesterarbeit im 5. Semester am Standort Baden.

Aufgabe

Generelle Aufgaben

· Entwicklung, Planung, didaktische Umsetzung und Durchführung des Unterrichts gemäss den Leistungszielen des Lehrplans der ABB Technikerschule

· Sicherstellen der geforderten Unterrichtsqualität

· Transfer von der Theorie zur Praxis

Lerninhalte Semesterarbeit

Es handelt sich um die Bearbeitung von praktischen Projekten in Gruppen in Selbsttätigkeit, begleitet durch das entsprechende Praxistransfer-Modul und Fachdozierenden.

Mit der Semesterarbeit als Gruppenarbeit im 5. Semester erfolgt ein interdisziplinärer Wissenstransfer unter Anwendung der Methoden des Projektmanagements. Modulübergreifend wird die Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz gefördert, sich in ein Thema einzuarbeiten und intensiv damit auseinanderzusetzen. Die Studierenden lernen ausserdem, den Problemlösungsprozess, entsprechend vorgegebenen Standards in einem Bericht strukturiert zu dokumentieren.

Die Rolle des Dozierende der Semesterarbeit besteht darin, die Aufgabe der Semesterarbeit mit Hilfe des Studiengangsleiters festzulegen und die Studierenden während des Projekts fachlich zu betreuen. Hierfür sind verschiedene Unterrichtsstunden während des Semesters vorgesehen. Die Betreuung kann auch darin bestehen, Unterricht zu bestimmten Themen zu geben. Zudem muss das Projekt am Ende der Arbeit bewertet werden.

Möglichen technischen Themen der Semesterarbeit im 5. Semesters können die folgenden sein:

-Kubernetes

-Virtualiesierung

Anforderungen

· Ausbildung als Ingenieur/in oder gleichwertig

· Berufserfahrung im Fachgebiet oder entsprechende Erfahrung im Lehrgebiet

· Idealerweise Methodisch-didaktische Erfahrung und Freude an der Wissensvermittlung in der Erwachsenenbildung

· Ausbildung SVEB-1, Dozent/in HF im Nebenberuf oder gleichwertig von Vorteil

· Freude am Unterricht mit angehenden Technikerinnen/Technikern HF

· Fähigkeit, Studierende zu führen und zu motivieren

· Überdurchschnittliches persönliches Engagement

· Integre, loyale und flexible Persönlichkeit mit ausgeprägten Sozialkompetenzen

Beschäftigungsgrad

Anstellungsverhältnis

Anstellungsverhältnis Lehrauftrag

Eintritt

Arbeitsort

Kontakt Frau Stephanie Vogt
ABB Technikerschule
Wiesenstrasse 26
5400 Baden

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.