Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Unternehmen sucht einen kreativen Mitarbeiter für die Entwicklung von E-Learning-Angeboten. In dieser spannenden Rolle gestalten Sie maßgeschneiderte Bildungsprogramme und setzen innovative digitale Lernformate um. Sie arbeiten eng mit internen und externen Partnern zusammen und tragen zur strategischen Weiterentwicklung der Fortbildung bei. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bietet dieses Unternehmen ein modernes Arbeitsumfeld, das auf Teamkultur und individuelle Entwicklung setzt. Wenn Sie Leidenschaft für Wissensvermittlung haben, ist diese Position ideal für Sie.
Bundesbau Baden-Württemberg
Wissensvermittlung ist unsere Leidenschaft, Ihre auch?
Wir wissen, fachlich und methodisch gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden das Fundament für unsere vielfältigen Aufgaben in In- und Ausland. Wenn Sie für Wissensvermittlung genauso brennen wie wir, dann sind Sie bei uns in unseren dreiköpfigen Fortbildungsteam genau richtig!
Sie reizt die interessante Aufgabe für unsere Beschäftigten maßgeschneiderte Bildungsangebote zu entwickeln? Sie haben Erfahrungen mit Lernmanagementsystemen und Blended Learning Formaten? Dann haben wir genau die richtige Stelle für Sie.
Sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und Home-Office.
Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur.
Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge.
Zuschuss zum Job-Ticket BW.
Individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Im Sinne des Chancengleichheitsgesetzes bieten wir allen Menschen die gleichen Chancen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Der Bundesbau Baden-Württemberg plant und realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland. Der leistungsstarke Landesbetrieb betreut zivile und militärische Baumaßnahmen in Baden-Württemberg. Zudem ist seine Kompetenz bei bundesweiten Großprojekten wie dem Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin und repräsentativen Auslandsbauten wie den Botschaften in London und Neu-Delhi gefragt. Die Betriebsleitung koordiniert die Arbeit von sechs Staatlichen Hochbauämtern und hält den Kontakt zu den Ministerien.
Die Fortbildungsplanung erfolgt gemeinsam mit Vermögen und Bau für insgesamt ca. 2.500 Mitarbeitende mit den fachlichen Schwerpunkten Architektur, Ingenieurwesen, Technik und Verwaltung.