Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein Bildungsverein für Campaignerinnen und Campaigner in der Schweiz sucht eine:n Mitarbeiter:in für administrative Aufgaben. Die Position erfordert hervorragende Deutsch- und Französischkenntnisse, sowie Erfahrung in der Organisation. Der Arbeitsumfang beträgt 20% mit einem Monatslohn von 1.200 CHF. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind möglich.
Seit 2015 findet in der Deutschschweiz einmal pro Jahr eine einwöchige Weiterbildung im Kampagnenhandwerk, das sogenannte «Campaign Camp», statt. Seit 2021 gibt es eine weitere Campaign Camp Woche für die Romandie.
Das Campaign Camp richtet sich an Campaignerinnen und Campaigner aller progressiven Bewegungen und Organisationen der Schweiz. 25 Personen aus der Deutschschweiz bzw. der Romandie werden in dieser Woche in allen fürs Campaigning nötigen Kompetenzen ausgebildet.
Organisiert wird die Weiterbildung von einem ehrenamtlichen Organisationsteam.
Zur Unterstützung und Organisation der administrativen Aufgaben, suchen wir eine:n engagierte:n und motivierte:n
Mitarbeiter:in Campaign Camp Switzerland
20 % (Jahresarbeitszeit)
Ab 1. November 2025 oder nach Vereinbarung, unbefristet.
Wir wünschen uns eine:n motivierte:n und begeisterungsfähige:n Kolleg:in, die sich mit den Zielen der progressiven Bewegungen identifizieren kann und sowohl sehr selbstständig als auch sehr strukturiert und zuverlässig arbeiten kann. Du bist offen und gehst gerne auf Menschen zu. Du hast keine Mühe, ein vielfältiges Aufgabenportfolio abzudecken und dich in verschiedene Online-Tools einzuarbeiten (Google Drive, Mailchimp, Typeform, einfache Wordpress-Anpassungen).
Du arbeitest für die Deutschschweiz und die Romandie mit je einem freiwilligen Organisationsteam zusammen. Entsprechend setzen wir sehr gute Sprachkenntnisse auf Deutsch und Französisch voraus. Von Vorteil ist, wenn Du bereits in einem anderen Kontext selbständig ein Projekt vorantreiben musstest und Sitzungen geleitet hast.
Wir suchen eine Person, die sich gut vorstellen kann, die administrativen Arbeit in dem beschriebenen Umfang und Pensum für mehrere Jahre konstant zu übernehmen. Die Arbeit ist primär administrativ und nicht inhaltlich, entsprechend sind keine Vorkenntnisse im Campaigning notwendig.
Erzähle uns, wieso Du Lust hast auf diese Stelle und wo du bereits administrative Aufgaben übernommen bzw. ein Projekt organisiert hast. Sende dein Bewerbungsschreiben inkl. Lebenslauf und Zeugnisse in einer Datei bis spätestens am 30. September 2025 an: mathilde.hofer@campaigncamp.ch
Die Vorstellungsgespräche finden am 6. oder 8. Oktober in Bern statt (bitte in Bewerbung schreiben, falls das nicht geht).
Weitere Informationen: Mathilde Hofer, aktuelle Stelleninhaberin, mathilde.hofer@campaigncamp.ch
Bewerben kann man sich hier: Deutschschweiz / Romandie