Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leiter/-In Magazine/unterhalt

TieTalent

Rodels

Vor Ort

CHF 125’000 - 150’000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kantonale Verwaltung im Graubünden sucht einen Leiter/-in Magazine/Unterhalt, um die Wartung von Materialien und Werkzeugen zu gewährleisten. Die Rolle erfordert eine technische Grundausbildung sowie mehrjährige Erfahrung in einem handwerklichen Beruf. Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsangebote und diverse Sozialleistungen werden geboten. Bewerbungen sind online bis zum 21. September 2025 möglich.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Mind. 5 Wochen Ferien
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Technische Grundausbildung oder abgeschlossene Berufslehre erforderlich.
  • Mehrjährige Erfahrung in einem handwerklichen Beruf (Holz, Metall, Elektro, Hoch-/Tiefbau) erforderlich.
  • Führerschein B und Anhängerprüfung BE wünschenswert.

Aufgaben

  • Wartung von Material, Maschinen, Werkzeug und Grabungsinfrastruktur.
  • Bereitstellung und Auslieferung des Grabungsmaterials.
  • Einkauf von Werkzeug, Maschinen und Verbrauchsmaterial.
  • Unterhalt der Werkstätten und Magazine.
  • Führung und Anleitung temporärer Mitarbeiter/-innen.

Kenntnisse

Technische Grundausbildung oder abgeschlossene Berufslehre
Mehrjährige Erfahrung in einem handwerklichen Beruf
Handwerkliches Geschick
Selbstständigkeit
Flexibilität
Führungsfähigkeiten

Ausbildung

Abgeschlossene Berufslehre

Tools

Stapler
Jobbeschreibung

Leiter/-in Magazine/Unterhalt
Amt für Kultur, Archäologischer Dienst | Graubünden
Online bewerben

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mitkm² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.

Der Archäologische Dienst Graubünden (ADG) ist, gestützt auf das Kantonale Natur- und Heimatschutzgesetz, verantwortlich für Schutz und Bewahrung des archäologischen Erbes des Kantons. Jährlich führt der ADG 80 bis 100 Projekte durch, um archäologische Fundstellen und historisch wertvolle Gebäude, welche durch bauliche Massnahmen bedroht sind oder zerstört werden, mittels archäologischer Ausgrabungen und bauarchäologischer Untersuchungen zu dokumentieren. Bei diesen teilweise über mehrere Monate laufenden Arbeiten kommen verschiedene Werkzeuge, Maschinen und Infrastruktur zum Einsatz, die transportiert, auf- sowie abmontiert, gewartet und repariert werden müssen. Für diese Arbeiten stehen am Standort Rodels eine Werkstatt sowie Magazine zur Verfügung.

Daher suchen wir per 1. November oder nach Vereinbarung eine/-n Leiter/-in Magazine/Unterhalt.

Ihr Aufgabenbereich
  • Wartung von Material, Maschinen, Werkzeug und Grabungsinfrastruktur
  • Bereitstellung und Auslieferung des Grabungsmaterials sowie Mithilfe beim Auf- und Abbau der Baustelleneinrichtung
  • Einkauf von Werkzeug, Maschinen und Verbrauchsmaterial
  • Unterhalt der Werkstätten, Baumaterial- und Werkzeug-Magazine in Rodels sowie weiterer Depots und Aussenstellen des ADG (Schutzbauten Areal Ackermann, St. Stephan und Tomils)
  • Führung und Anleitung temporärer Mitarbeiter/-innen
  • Mitarbeit bei Vorbereitung, Verpackung und Transport des Fundbestandes
  • Situative Mitarbeit bei archäologischen Grabungen und bauarchäologischen Untersuchungen
Das wünschen wir uns von Ihnen
  • Technische Grundausbildung oder abgeschlossene Berufslehre
  • Mehrjährige Erfahrung in einem handwerklichen Beruf (Holz, Metall, Elektro, Hoch-/Tiefbau)
  • Handwerkliches Geschick, Selbstständigkeit, Flexibilität und Führungsfähigkeiten
  • Führerschein B und Anhängerprüfung BE, Staplerführerschein wünschenswert
  • Befähigung zu Service- und Reparaturarbeiten nach NIV Art. 14 + Art. 15 wünschenswert
Unsere Vorteile
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
  • Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
  • Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
  • Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
  • Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten
Arbeitsort

Amt für Kultur, Archäologischer Dienst
Station Rodels
7415 Rodels

Für Fragen steht Ihnen Christoph Baur, Leiter Bau-/Bodenforschung, unter der Telefonnummer oder per Email zur Verfügung.

Anmeldefrist: 21. September 2025

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.