Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Hochschule für Technik und Umwelt in der Region Basel sucht eine*n Elektroniker*in zur Verantwortung für die Elektronik-Labore. In dieser Rolle gestalten Sie die Ausbildung von Lehrlingen und unterstützen bei Forschungsprojekten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufslehre als Elektroniker*in sowie Erfahrung in der Lehrlingsausbildung. Flexible Arbeitszeiten sowie ein modernes Arbeitsumfeld werden geboten.
Sie begeistern sich für Elektronik, teilen Ihr Wissen gerne und möchten in einem spannenden Umfeld die Zukunft der Technik mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
In dieser vielseitigen Funktion übernehmen Sie die Verantwortung für unsere Elektronik-Labore und sind zentrale Ansprechperson für Elektronikfragen am Institut. Zudem engagieren Sie sich in der Lehrlingsausbildung, im Laborunterricht sowie in Projekten von Studierenden und Forschungsgruppen. Dabei bringen Sie Ihr Fachwissen aktiv ein und tragen zu einer inspirierenden Lern- und Forschungsumgebung bei.
Ihre Aufgaben:
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Hochschulumfeld, in dem Lehre, Forschung und Innovation Hand in Hand gehen. Sie arbeiten mit motivierten Kolleginnen und Kollegen zusammen und gestalten aktiv eine moderne Ausbildungs- und Forschungsumgebung für die Ingenieur*innen von morgen.
Unsere Arbeitsumgebung am Campus Brugg-Windisch in Kombination mit einer hohen Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und -ort bildet einen zeitgemässen Rahmen für unsere Arbeit. Wir pflegen eine Kultur des Dialogs, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Kurze Entscheidungswege, eine schlanke Administration und grosse persönliche Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Rahmenbedingungen für unseren Erfolg.
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Klosterzelgstrasse 2
5210 Windisch
Noch Fragen?
Zur Stelle: Prof. Dr. Roland Anderegg, Leiter Institut für Automation, Kontakt: +41 56 202 77 43
Zum Bewerbungsprozess: Antje Nawroth, HR Verantwortliche, Kontakt: +41 56 202 72 07
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.