Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leiter/-in HR IT

Swiss Armed Forces

Bern

Hybrid

EUR 100’000 - 130’000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine bedeutende nationale Institution sucht eine Führungskraft zur Leitung der HR-IT-Abteilung in Bern. Diese Schlüsselposition ermöglicht es, die HR-IT-Landschaft zukunftsorientiert zu gestalten und erfordert umfangreiche Erfahrung in der Teamführung sowie fundiertes Know-how in HR-IT-Systemen. Interessierte sollten eine kommunikative Persönlichkeit mit einer Leidenschaft für innovative Lösungen mitbringen. Proaktive Mitarbeit wird im hybriden Arbeitsumfeld gefördert.

Leistungen

Gelebte Vielfalt
Unterstützung bei physischer und psychischer Gesundheit
Chancengleichheit

Qualifikationen

  • Mehrjährige Erfahrung in einer vergleichbaren Position.
  • Erfahrung in einer komplexen, dynamischen Umgebung.

Aufgaben

  • Zwei Teams zur neuen Abteilung HR IT zusammenführen und entwickeln.
  • Die HR-IT-Strategie entwickeln und mit Partnern abstimmen.
  • Die Digitalisierung der HR-Prozesse vorantreiben.

Kenntnisse

Führungserfahrung
Kommunikationsstärke
HR-IT-Systeme
Projektmanagement

Ausbildung

Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft

Jobbeschreibung

Schweizer Armee - Armeestab A Stab, 80-100% (Jobsharing möglich), Bern und Homeoffice

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Zwei Teams zur neuen Abteilung HR IT zusammenführen und diese aufbauen, leiten und weiterentwickeln
  • Die HR-IT-Strategie entwickeln und mit allen relevanten Partnern innerhalb des VBS, auf Bundesebene und mit externen Anspruchsgruppen abstimmen
  • Projekte, Anforderungen, Qualität und Changes im HR-IT-Portfolio so steuern, dass Konzepte nicht Selbstzweck sind, sondern End-Usern einen echten Mehrwert bringen
  • Die Digitalisierung und Standardisierung der HR-Prozesse in der Gruppe Verteidigung pragmatisch vorantreiben, Blockaden erkennen und Lösungen mit Drive umsetzen
  • In einem Umfeld mit vielen Schnittstellen und Abstimmungen die beste Lösung für die Zielgruppen finden und komplexe Vorhaben effizient vorantreiben
  • Anspruchsgruppen auf allen Ebenen beraten, Ergebnisse überzeugend präsentieren und die Interessen der Gruppe Verteidigung in Projekten und Gremien auf Stufe VBS und Bund vertreten

Das macht Sie einzigartig

  • Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaft mit Fokus HR/IT oder äquivalente Qualifikation sowie mehrjährige Erfahrung in einer vergleichbaren Position
  • Führungserfahrung in einer komplexen, dynamischen Umgebung mit vielfältigen Schnittstellen
  • Fundiertes Know-how in HR-IT-Systemen sowie in Projekt- und Prozessmanagement
  • Fähigkeit, holistisch zu denken, komplexe Themen schnell zu erfassen und in praktikable und nachhaltige Lösungen zu übersetzen
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, um auf allen Ebenen überzeugend zu agieren und unterschiedliche Anspruchsgruppen abzuholen
  • Sehr gute Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie wenn möglich Kenntnisse einer dritten Amtssprache

Auf den Punkt gebracht

Diese Schlüsselposition bietet die Chance, die HR-IT-Landschaft der Gruppe Verteidigung zukunftsorientiert zu prägen. Wer in einem komplexen Umfeld Verantwortung übernehmen, Bestehendes verbessern und Neues aufbauen will, findet hier die ideale Herausforderung. Diese Funktion erfordert eine souveräne Persönlichkeit mit Blick fürs Wesentliche, Freude an innovativen Lösungen und der Fähigkeit, ein heterogenes Team zu einem wirkungsvollen Bereich zusammenzuführen.

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Das bieten wir

Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Zusätzliche Informationen

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile

Head of HR Business Excellence (w/m/d) - Co-Lead möglich

Trubschachen, Berne, Switzerland 1 week ago

Branch Manager / Niederlassungsleiter für Festanstellungen 100% (m/f/d)

Bern-Mittelland, Berne, Switzerland 4 days ago

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.