Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Lehrstelle als Produktionsmechaniker/in EFZ

MS Direct AG

Solothurn

Vor Ort

CHF 80’000 - 100’000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine dynamische Firma in der Schweiz bietet eine Lehrstelle als Produktionsmechaniker/in EFZ an. Die Ausbildung umfasst eine Vielzahl von praktischen Tätigkeiten, von der mechanischen Bearbeitung bis zur Überwachung der Produktion. Ideale Bewerber haben einen Sekundarschulabschluss Niveau B und handwerkliches Geschick, um in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld zu lernen.

Qualifikationen

  • Schulabschluss mit guten Noten erforderlich.
  • Körperlich gesunde Verfassung ist wichtig.
  • Erfüllung der Mindestanforderungen für den Check-S 2.

Aufgaben

  • Einführung in die mechanische Bearbeitung und das Messen von Teilen.
  • Mithelfen beim Rüsten der CNC-Drehautomaten.
  • Selbstständiges Kontrollieren von Drehteilen in der Produktion.

Kenntnisse

Präzise Arbeitsweise
Handwerkliches Geschick

Ausbildung

Sekundarschule Niveau B

Jobbeschreibung

Lehrstellen als Produktionsmechaniker/in EFZ

Für unser junges und dynamisches Team suchen wir wissbegierige Lernende.

Die Lehre als Produktionsmechaniker/in bei uns umfasst die folgenden Tätigkeiten:

Erstes Lehrjahr:

  • Einführung in die mechanische Bearbeitung und das Messen von Teilen
  • Selbstständiges Kontrollieren von Drehteilen (Überwachen der laufenden Produktion)
  • Beladen der Stangenlademagazine der CNC-Drehautomaten mit Rohmaterial
  • Wartung der Maschinen (Ölwechsel und Nachfüllen von Schneide-, Schmier- und Hydrauliköl)
  • Vorbereitungsarbeiten für den überbetrieblichen Kurs (ÜK), manuelle Fertigung in einem externen Partnerbetrieb
  • Absolvieren des 16-tägigen Kurses bei SWISSMECHANIC
  • Je nach Fähigkeiten und handwerklichem Geschick Mithelfen beim Rüsten von CNC-Drehautomaten

Zweites Lehrjahr:

  • Mithelfen beim Rüsten der CNC-Drehautomaten
  • Einrichten der Rohmaterialstangenlademagazin
  • Vorbereitung der Schneide- und Bohrwerkzeuge
  • Vorbereitung für den überbetrieblichen Kurs (ÜK), maschinelle Fertigung und Teilprüfungsvorbereitung in einem externen Partnerbetrieb
  • Absolvieren des 16-tägigen Kurses bei SWISSMECHANIC
  • Teilprüfung (Schwerpunkte Drehen, Bohren, Verstiften) bei SWISSMECHANIC

Drittes Lehrjahr:

  • Beginn der Schwerpunktausbildung: selbstständiges Werkzeugschleifen, Rüsten der Maschine, Überprüfen und Einlesen der CNC-Programme, selbstständiges Einrichten des Automaten bis zur Serienfreigabe, Überwachung der laufenden Produktionen und Führen von Messprotokollen
  • Abschlussprüfung


Voraussetzungen für diesen Beruf


  • Schulabschluss: Sek. Niveau B mit guten Zeugnisnoten

  • Check-S 2 berufsspezifisch für Produktionsmechaniker/in: Erfüllung der Mindestanforderungen (Bitte mit der Bewerbung mitschicken.)

  • Betragen und Verhalten: Erfüllung der Grundnorm bei der Benotung

  • Eigenschaften: körperlich gesunde Verfassung, handwerkliches Geschick, genaue und präzise Arbeitsweise

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.