Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Lehrstelle als Gebäudetechnikplaner/in Lüftung EFZ

MS Direct AG

Sankt Gallen

Vor Ort

CHF 80’000 - 100’000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine führende Firma in der Gebäudetechnik bietet eine Ausbildung als Gebäudetechnikplaner/in EFZ an. Du wirst intensiv in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär ausgebildet und nimmst an verschiedenen spannenden Projekten teil. Persönliche Unterstützung und Schulungen bereiten dich optimal auf deine Lehrabschlussprüfung vor, mit der Chance auf eine Festanstellung nach der Ausbildung.

Leistungen

Innerbetriebliche Schulungen
Möglichkeit zur Festanstellung nach der Lehre

Qualifikationen

  • Interesse und Engagement für technische Themen.
  • Gute Noten in Physik, Chemie und Mathematik sind von Vorteil.
  • Offenheit für Neues und Bereitschaft zu vollem Einsatz.

Aufgaben

  • Fachliche Unterstützung und Teilnahme an spannenden Projekten.
  • Theoretische Ausbildung in der Berufsschule zu technischen Anlagen.

Kenntnisse

Technisches Zeichnen
Interesse an physikalischen Vorgängen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technische Details

Ausbildung

Abgeschlossene Sekundarschule

Jobbeschreibung

Als Gebäudetechnikplaner/in EFZ (Fachrichtung Heizung, Lüftung oder Sanitär) kümmerst du dich mit deinen Berechnungen und deinem technischen Verständnis um den einwandfreien Betrieb von Wasser-, Lüftungs- oder Wärmeanlagen und schreitest sofort ein, wenn du eine Schwachstelle entdeckst. Dadurch leistest du einen wichtigen Beitrag ans Energiesparen und für den Umweltschutz.

Die Lehre als Gebäudetechnikplaner/in EFZ bei Hälg bereitet dich optimal auf die Herausforderungen dieses Berufs vor: Du erhältst Einblick in neue Technologien und befasst dich mit der Planung von technischen Anlagen. Die theoretische Ausbildung, die du beim Besuch der Berufsschule erhältst, rundet deine Kenntnisse ab.

Entscheide dich für eine Fachrichtung:

  • Heizung
  • Lüftung
  • Sanitär

Ablauf deiner Lehre

Vom ersten bis zum letzten Lehrjahr wirst du fachlich unterstützt. Du kannst dich an vielen spannenden Projekten beteiligen, wobei du von unseren erfahrenen Berufsbildern begleitet wirst.

Um dir das nötige theoretische Wissen anzueignen, besuchst du 1 bis 2 Tage pro Woche die Berufsschule. Dort lernst du zum Beispiel, wie du Werkstoffe zuordnest, wie du Wärmemenge und Wärmeleistung unterscheidest oder welche energetischen und bauphysikalischen Anforderungen an Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen es bei der Planung zu beachten gilt.

Solltest du in der Schule einmal Schwierigkeiten haben, unterstützen wir dich, deine Noten zu verbessern. Um dich optimal aufs Berufsleben vorzubereiten, profitierst du während deiner Ausbildung bei Hälg von den innerbetrieblichen Schulungen, bei denen du dich mit anderen Lernenden austauschen und deinen Horizont erweitern kannst. Im letzten Lehrjahr geht es darum, dich bestmöglich auf deine Lehrabschlussprüfung vorzubereiten.

Voraussetzungen für diesen Lehrberuf

  • Freude am technischen Zeichnen (von Hand und am Computer)
  • Interesse an physikalischen Vorgängen
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sinn für technische Details
  • Abgeschlossene Sekundarschule

Natürlich ist es von Vorteil, wenn du in den Schulfächern Physik, Chemie, Mathematik und Bildnerisches Gestalten gute Noten mitbringst. Doch noch wichtiger ist, dass du eine interessierte und engagierte Persönlichkeit bist, die offen für Neues ist und bereit ist, vollen Einsatz zu geben.

Wir bieten dir ein spannendes und lehrreiches Arbeitsumfeld, bei dem du die Unterstützung bekommst, die du benötigst. Und ist die Lehre erst mal erfolgreich abgeschlossen, hast du vielleicht sogar die Chance auf eine Festanstellung bei Hälg.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.