Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Lehrstelle als Bekleidungsgestalter/in EFZ

MS Direct AG

Willisau

Vor Ort

CHF 30’000 - 80’000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Unternehmen in der Modebranche bietet eine dreijährige Ausbildung zur Bekleidungsgestalter/in in Willisau an. Bewerber sollten modisches Flair, Kreativität und Geschick in der Arbeit mit Materialien mitbringen. Durch die Ausbildung erlangen die Teilnehmer ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis. Zudem wird die Begleitung zur Berufsmaturität während der Lehre gefördert. Bewerbungen werden nur von Personen mit Wohnsitz im Kanton Luzern berücksichtigt.

Kenntnisse

modisches Flair
Kreativität
räumliches Vorstellungsvermögen
Gespür für Materialien
geschickte Hände
gutes Auge für Farben und Formen
Kontaktfreude
Teamgeist
gutes Sehvermögen

Ausbildung

Sekundarstufe A oder B
Jobbeschreibung
Anforderungen für die Ausbildung zur / zum Bekleidungsgestalter/in

Sie interessieren sich für Mode und haben ein Gespür für Stoffe, Farben und Formen? Dann bringen Sie bereits gute Voraussetzungen mit. Für eine erfolgreiche Bewerbung erwarten wir:

  • eine solide Schulausbildung (Sekundarstufe A oder B)

  • modisches Flair und ein ausgeprägtes Stilbewusstsein

  • Kreativität und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen

  • ein feines Gespür für Materialien

  • geschickte Hände und Freude an präziser, sorgfältiger Arbeit

  • ein gutes Auge für Farben und Formen

  • Kontaktfreude und ein sicheres Auftreten

  • Teamgeist, Geduld und Ausdauer

  • gutes Sehvermögen

Ihre Ausbildung bei uns
  • Dauer: 3 Jahre

  • Lehrbetrieb: Hauptsächlich in Willisau, mindestens ein Semester im Atelier Luzern

  • Berufsschule: 1 bis 1.5 Tage pro Woche in Willisau

  • Abschluss: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Bekleidungsgestalter/in

Berufsmaturität

Wir unterstützen die begleitende Berufsmaturität während der Lehre.
Auch nach dem Lehrabschluss ist der Besuch der Berufsmaturitätsschule in Luzern möglich – im Bereich Gestaltung und Kunst oder Wirtschaft und Dienstleistungen.

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Lehre stehen Ihnen zahlreiche spannende Wege offen:

  • Zusatzlehren in Herrenbekleidung, Modisterei, Kürschnerei oder Pelznäherei

  • Schnitttechniker/in

  • Theaterschneider/in

  • Höhere Fachschule

  • Fachhochschule im Bereich Design oder Gestaltung

  • Modedesigner/in

  • Berufsschullehrer/in

  • ... und viele weitere kreative und fachliche Spezialisierungen

Wichtig:

Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen von Personen mit Wohnsitz im Kanton Luzern berücksichtigen dürfen. Wohnen Sie in einem anderen Kanton, benötigen wir eine schriftliche Kostengutsprache Ihres Wohnkantons.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Ausbildung persönlich – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.