Luzern
Vor Ort
CHF 80’000 - 100’000
Teilzeit
Vor 23 Tagen
Zusammenfassung
Eine öffentliche Institution in Luzern sucht einen Juristen (m/w/d) für die Unterstützung im Bereich Sozialrecht und Verwaltung. Die Bewerber sollten ein juristisches Studium abgeschlossen haben sowie Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Sozialrecht vorweisen können. Geboten werden spannende Aufgaben mit einem flexiblen Arbeitsumfeld und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Leistungen
Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
Mitarbeiterrabatte
Flexibles Arbeitsumfeld
Qualifikationen
- Abgeschlossenes juristisches Studium (Master), Anwaltspatent von Vorteil.
- Kenntnisse und idealerweise Berufserfahrung im Verwaltungsrecht, Sozial- und Sozialversicherungsrecht sowie im Straf- und Haftpflichtrecht.
- Selbständige, präzise und strukturierte Arbeitsweise.
Aufgaben
- Unterstützung bei rechtlichen Grundlagen im Heimwesen.
- Bearbeitung von Gesuchen um Entschädigung für Opfer von Straftaten.
- Verfassen von Vernehmlassungen an Kantons- und Bundesgericht.
Kenntnisse
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Sozialrecht
Kenntnisse im Strafrecht
Lösungsorientierte Kommunikation
Digitale Affinität
Sehr gute Deutschkenntnisse
Ausbildung
Abgeschlossenes juristisches Studium (Master)
Jurist/in (a)
50% - 80% | Luzern
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen die Mitarbeitenden der Dienststelle Soziales und Gesellschaft beim Vollzug der rechtlichen Grundlagen im Heimwesen und beantworten juristische Einzelfragen.
- Weiter bearbeiten Sie Gesuche um Entschädigung, Genugtuung und Kostenbeiträge für Opfer von Straftaten von der Sachverhaltsermittlung bis zum Entscheid.
- Zudem verfassen Sie Vernehmlassungen an das Kantons- und an das Bundesgericht.
- Diese Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes juristisches Studium (Master), Anwaltspatent von Vorteil
- Kenntnisse und idealerweise Berufserfahrung im Verwaltungsrecht, im Sozial- und Sozialversicherungsrecht sowie im Straf- und Haftpflichtrecht
- Selbständige, präzise und strukturierte Arbeitsweise
- Lösungs- und personenorientierte Kommunikationsfähigkeiten
- Affinität für digitale Technologien und Arbeitsabläufe
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Worauf Sie sich freuen können
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommen Sie weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitieren Sie.Attraktive
Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim
Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die
Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist mit ihren rund 50 Mitarbeitenden das Kompetenzzentrum für alle sozialen und gesellschaftlichen Themen. Die DISG vollzieht das Gesetz über soziale Einrichtungen sowie das Betreuungs- und Pflegegesetz. Im Weiteren bearbeitet sie Gesuche der Opferhilfe und berät die Opfer von Straftaten. Sie koordiniert die Sozialhilfe, engagiert sich für Chancengerechtigkeit und fördert die Integration in den Bereichen Kind-Jugend-Familie, Frau und Mann und im Bereich Migration.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihr Kontakt
Gesundheits- und Sozialdepartement
Dienststelle Soziales und GesellschaftBernadette von Deschwanden
Abteilungsleiterin Rechtsdienst
+41 41 228 78 44
https://disg.lu.ch/