Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Jurist/in

Schweizerische Bundeskanzlei

Genf

Vor Ort

CHF 80’000 - 120’000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Institution in der Schweiz sucht eine engagierte juristische Fachkraft, die sich mit Einsprachen und Rechtsgutachten im Bereich der Sozialversicherung befasst. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Schnittstelle von Recht und Verwaltung, unterstützen die SAK in komplexen Rechtsfragen und tragen zur Betrugsbekämpfung bei. Das Unternehmen fördert Vielfalt und Chancengleichheit und bietet ein gesundes Arbeitsumfeld, das die Balance zwischen Beruf und Privatleben unterstützt. Wenn Sie eine Leidenschaft für das Sozialversicherungsrecht haben und einen Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten möchten, ist diese Position ideal für Sie.

Leistungen

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Vielfalt und Chancengleichheit
Flexible Arbeitszeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossene juristische Ausbildung mit Fokus auf Sozialversicherungsrecht.
  • Analytisches Denken und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Rolle.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Einsprachen und Rechtsgutachten im internationalen Kontext.
  • Selbstständige Bearbeitung von Betrugsbekämpfungsfällen und Ermittlungen.

Kenntnisse

Juristische Ausbildung
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht

Ausbildung

Schweizer Master in Rechtswissenschaft

Jobbeschreibung

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Kerntätigkeit ist das Bearbeiten von Einsprachen gegen die Unterstellungs-, Veranlagungs-, Ausschluss- und Leistungsverfügungen der AHV und die Redaktion von Eingaben im Rahmen von Beschwerdeverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht und dem Bundesgericht in deutscher Sprache.
  • Verfassen von Rechtsgutachten für die SAK in einem internationalen Kontext, um die korrekte Anwendung der internationalen Sozialversicherungsabkommen, des Bundesgesetzes über den allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG), des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) und der Verordnung über die freiwillige Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (VFV) sicherzustellen.
  • Beratung und Unterstützung der SAK in Rechts- und Verfahrensfragen zu AHV-Beiträgen und AHV-Leistungen sowie in Fragen der Anwendung von internationalen Sozialversicherungsabkommen.
  • Beantwortung von komplexen Rechtsfragen der Versicherten mündlich und schriftlich, vorwiegend in deutscher Sprache.
  • Selbstständige Bearbeitung von Betrugsbekämpfungsfällen (LFA), Durchführung von Ermittlungen vor Ort in allen Regionen der Welt und Analyse des Sachverhalts unter administrativen, zivil- und strafrechtlichen Gesichtspunkten.
  • Mitarbeit beim Berichtswesen im Bereich Betrugsbekämpfung sowie bei den damit verbundenen Aufgaben (Sanktionsscreening, Präsentationen, Sensibilisierung, Networking, Schulung und Prävention) und Verfolgung der administrativen und gerichtlichen Verfahren im Zusammenhang mit Fällen der Betrugsbekämpfung.

Das macht Sie einzigartig

  • Abgeschlossene juristische Ausbildung (Schweizer Master in Rechtswissenschaft)
  • Ausgeprägtes Interesse für das Verwaltungs- und insbesondere das Sozialversicherungsrecht
  • Analytisches und vernetztes Denken, konzeptionelle sowie redaktionelle Fähigkeiten im Rahmen der Bearbeitung der Dossiers
  • Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Mündliche und schriftliche Kenntnisse zweier Amtssprachen. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Fragen zur Bewerbung

Christine Wavre
+41 58 46 19016

Die Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) in Genf ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Bundesverwaltung in der Westschweiz. Unser Personal besteht aus fast 830 Mitarbeitenden verschiedener Nationalitäten mit einer ausserordentlichen Sprachvielfalt, um unsere Missionen im Bereich der 1. Säule der Schweizerischen Sozialversicherungen im In- und Ausland effizient zu erfüllen. Eine sinnerfüllte Aufgabe, ein angenehmes Arbeitsumfeld und Bedingungen, die es ermöglichen, Beruf und Privatleben zu vereinbaren, machen die ZAS zu einer Arbeitgeberin erster Wahl für eine Vielzahl von Profilen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.