Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit in St.Gallen sucht eine innovative Sexualpädagog*in für die Durchführung von Bildungseinsätzen und Workshops im Bereich sexuelle Gesundheit. Die Position bietet eine flexible Arbeitszeit mit Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Team. Bewerbungen sind bis zum 17.10.2025 möglich und können direkt per E-Mail eingereicht werden.
Als offizielle Schwangerschafts- und Sexualberatungsstelle der Kantone St.Gallen, Appenzell Ausser- und Innerrhoden informieren, beraten und bilden wir Menschen zu den Themen Schwangerschaft, Verhütung, Familienplanung und Sexualität. Mit einem engagierten Team von neun Fachmitarbeitenden sind wir an den vier Regionalstellen in St.Gallen, Rapperswil-Jona, Sargans und Wattwil aktiv.
Für den Ausbau unseres Fachteams Bildung suchen wir per 01.01.2026 oder nach Vereinbarung, befristet bis Juli 2028, aufgrund der Teamkonstellation eine
Wir wünschen uns eine «Umsetzer-Persönlichkeit», die sich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlt, mutig gestaltet, Pläne in die Tat umsetzt und sich mit Organisationstalent souverän inmitten vielfältiger Aufgaben bewegt. Verfügst du zudem über Teamplayerqualitäten und bringst dich mit deinen Ideen und Erfahrungen proaktiv und selbstreflektiert in ein Team ein? Dann nutze deine Chance und bewerbe dich bei uns.
Deine Aufgaben: Bildung mit Wirkung
Deine Fachlichkeit: vielseitig und fundiert
Deine Persönlichkeit: reflektiert, präsent und mutig
Das erwartet dich bei uns
So bewirbst du dich
Fühlst du dich angesprochen? Dann freuen wir uns, dich persönlich kennenzulernen. Statt eines klassischen Motivationsschreibens freuen wir uns auch über ein kurzes persönliches Video von dir, in dem du uns deine Motivation für die Stelle erzählst. Die üblichen Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf und relevante Zeugnisse darfst du gerne an folgende E-Mail-Adresse senden: fapla.bewerbungen@fzsg.ch
Fragen beantwortet dir gerne die Stellenleiterin, Kerstin Schmid, telefonisch. Verbindliche Zeiten: Donnerstag, 18.09.2025, Mittwoch, 24.09.2025, Mittwoch, 01.10.2025, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Telefonnummer: 076 295 83 54
Noch mehr Informationen zur Fachstelle findest du unter der Angabe der Website der Fachstelle.