Overview
Responsibilities
- Afin de compléter son équipe, la direction des soins de l’recherche, un-e
- Prodiguer des soins de qualité en partenariat avec la personne soignée et son entourage, dans le respect de la philosophie de soins de l’HFR, en effectuant tous les horaires du service
- Favoriser la collaboration interdisciplinaire et y participer activement tant au sein de l’équipe qu’avec l’ensemble des collaborateurs
- valuer ses prestations et effectuer les ajustements nécessaires en visant la constante amélioration de ses interventions
- Encadrer, soutenir et conseiller les nouveaux membres de l’équipe ainsi que les personnes en formation et les étudiant-e-s
- Participer au développement du service et faire preuve de créativité
Qualifications
- Diplôme d’infirmier-ère en soins généraux, niveau HES, ou formation jugée équivalente
- Maîtrise de la langue française et de la langue allemande
- Maîtrise des outils informatiques
- Esprit dynamique, constructif et créatif
- Capacités relationnelles et sens de la communication
- Capacités à adaptation organisationnelle et multi compétence
- Capacités à travailler en équipe pluridisciplinaire
- Rigueur, flexibilité et autonomie
- Sie erbringen eine qualitativ hochstehende Pflege in Zusammenarbeit mit der betreuten Person und ihrem Umfeld, wobei Sie das geltende Pflegeleitbild des HFR berücksichtigen und für alle Einsatzzeiten zur Verfügung stehen
- Sie fördern die fachübergreifende Zusammenarbeit und beteiligen sich aktiv daran, sowohl auf Teamebene wie auch mit sämtlichen weiteren Mitarbeitenden
- Sie beurteilen Ihre Leistung und passen sie im Sinne einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung an
- Sie betreuen, unterstützen und beraten neue Teammitglieder, Auszubildende und Studierende
- Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung der Abteilung und bringen kreative Lösungen ein
Dipl. Pflegefachperson FH oder gleichwertige Ausbildung
- Erfahrung in der ambulanten Pflege
- Erfahrung im Spitalwesen, insbesondere in der Chirurgie und der Inneren Medizin
- Französisch und Deutsch
- Beherrschen der gängigen Informatikprogramme
- Dynamik, konstruktive Einstellung, Kreativität
- Sozialkompetenz und Kommunikationsgeschick
- Fähigkeit, sich an organisationsbezogene Änderungen anzupassen, vielseitige Kompetenzen
- Fähigkeit zur Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Genaue Arbeitsweise, Flexibilität und Selbstständigkeit