Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Einwohnergemeinde Belp bietet eine Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt ab August 2026. Diese Ausbildung umfasst praktische Arbeiten im Freien sowie theoretische Kenntnisse, die an einer Berufsschule vermittelt werden. Die Lehrlinge profitieren von zahlreichen Vorteilen, darunter 32 Tage Ferien, finanzielle Unterstützung und ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten nach Abschluss der Lehre.
Drei Jahre dauert die Lehre als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis. Per August 2026 ist ein Ausbildungsplatz mit Schwerpunkt Werkdienst verfügbar. Wir bieten dir den idealen Start in die Arbeitswelt. Möchtest du Teil des Teams werden?
Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, August 2026Schwerpunkt WerkdienstWas erwartet dich?Die Arbeiten der Fachleute Betriebsunterhalt im Werkdienst sind sehr vielfältig und finden vorwiegend im Freien statt. Die Aufgaben richten sich nach den Jahreszeiten. Du pflegst Grünanlagen, Wege und Strassen. Dazu gehören das Schneiden von Rasen und Hecken, Unkrautbekämpfung und das Reparieren von Belagsschäden. Hinzu kommen Instandhaltung und Reinigung von Strassen und Plätzen, das Aufstellen von Signalisationen für spezielle Anlässe und im Winter die Schneeräumung. Du lernst zudem Arbeiten bei Sportanlagen sowie im Hausdienst kennen. Die praktische Ausbildung wird durch überbetriebliche Kurse (ÜK) ergänzt. Die theoretische Ausbildung erfolgt an einem Tag pro Woche an der Berufsfachschule in Thun.Dein Profil
− Abgeschlossene Sekundarschule oder Realschulabschluss mit Vorteil 10. Schuljahr
− Freude an der Arbeit im Freien und in der Natur, körperliche Belastbarkeit
− Handwerkliches und technisches Geschick im Umgang mit Maschinen
− Freude an Teamarbeit
− Kontaktfreudig, zuverlässig und verantwortungsbewusst
− Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in DeutschDeine Zukunft
− 32 Tage Ferien, einen fairen Lohn, finanzielle Unterstützung für Lehrmittel, Laptop, Halbtax-Abo
− Du erhältst eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung mit professioneller Begleitung.
− Ambitioniert? Nach der Lehre hast du viele Möglichkeiten. Zum Beispiel Berufsmaturitätsschule
bei sehr guten schulischen Leistungen; Fachkurse oder Erwerb eines Fachausweises. Wir unter
stützen dich, so dass dir nach der Lehre noch mehr Türen offenstehen.Interessiert?Deine Bewerbung (Motivationsbrief, Lebenslauf, Zeugnisse ab 7. Schuljahr, Schnupperlehrberichte sendest du an werkhof@belp.ch. Bei Fragen melde dich bei Alain Ryf (Leiter Werkhof) oder Jason Müller (Praxisbildner) unter 031 819 30 08. Mehr Informationen zur Gemeinde Belp findest du unter www.belp.ch