Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Experte/Expertin nachhaltige Produktionssysteme im Fachbereich Direktzahlungsprogramme

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Bern

Vor Ort

Vertraulich

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Bundesamt für Landwirtschaft sucht engagierte Mitarbeitende, die Agrarpolitische Instrumente für ressourceneffiziente Systeme in der Schweiz entwickeln und umsetzen wollen. In dieser Rolle leiten Sie Projekte, beraten Verwaltungsstellen und bringen Ihre agronomischen Kompetenzen sowie Ihre Affinität zur Digitalisierung ein. Die Stelle bietet die Möglichkeit, aktiv zur Gestaltung der Schweizer Agrarpolitik beizutragen.

Leistungen

Chancengleichheit und Diversität
Unterstützung für Gesundheit am Arbeitsplatz

Qualifikationen

  • Hoch- oder Fachhochschulabschluss in Agronomie oder verwandter Fachrichtung erforderlich.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Agrarpolitik und Projektmanagement.
  • Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sind erforderlich.

Aufgaben

  • Agrarpolitische Instrumente in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern konzipieren und umsetzen.
  • Projekte und Arbeitsgruppen leiten und beraten.
  • Maßnahmen für nachhaltige Produktionssysteme umsetzen und evaluieren.

Kenntnisse

Agronomie
Agrarpolitik
Projektmanagement
Digitalisierung
Teamfähigkeit
Texterstellung
Zweisprachigkeit

Ausbildung

Hoch- oder Fachhochschulabschluss in Agronomie

Jobbeschreibung

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Agrarpolitische Instrumente zur Förderung ressourceneffizienter Produktionssysteme in Zusammenarbeit mit Forschung, Praxis und Verwaltung konzipieren.
  • Agrarpolitische Instrumente aufeinander abstimmen.
  • Maßnahmen im Bereich Ökologischer Leistungsnachweis und nachhaltige Produktionssysteme umsetzen, überwachen und evaluieren.
  • Projekte und Arbeitsgruppen leiten, die kantonalen Verwaltungsstellen sowie die Beratungsdienste beraten und anleiten.

Das macht Sie einzigartig

  • Hoch- oder Fachhochschulabschluss in Agronomie oder verwandter Fachrichtung.
  • Umfassende agronomische Kompetenzen und Flair für Agrarpolitik; mehrjährige Berufserfahrung.
  • Erfahrung im Projektmanagement mit einer Vielzahl von Stakeholdern.
  • Ausgeprägte Affinität zur Digitalisierung.
  • Redaktionelle Stärke, Teamfähigkeit.
  • Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Fragen zur Bewerbung

Nicole Corpataux
HR-Beraterin
+41 58 46 22591
Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit!

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.