Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives akademisches Umfeld sucht einen Elektroniker/in für Forschung, der Instrumente entwirft und baut, um die Spitzenforschung voranzutreiben. Diese spannende Rolle erfordert sowohl technisches Wissen als auch die Fähigkeit, eng mit Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen zusammenzuarbeiten. Sie werden Teil eines kleinen, dynamischen Teams, das an der Schnittstelle von Elektronik und Chemie arbeitet. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung haben und Ihre Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld einsetzen möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Das Departement Chemie der Universität Basel sucht zur Nachfolge einer Pensionierung per 1.12.2024 oder nach Vereinbarung eine/n Elektroniker/in für Aufgaben in der Forschung mit einem Pensum von 100%.
Wir suchen
eine/n Mitarbeiter/in im Elektroniklabor, welche/r als Teil der Forschung und Entwicklung im Departement
Das Arbeitsumfeld ist ein kleines Team im Elektro-optischen Labor und beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit universitären Forschungsgruppen, welche unter anderem Ihre Auftraggeber sind, sowie den mechanischen Werkstätten bei der Entwicklung neuer Messapparaturen.
Ihr Profil
Sie haben eine abgeschlossene Berufslehre als Elektroniker/in EF, idealerweise eine Weiterbildung als Techniker (HF) oder Ingenieur (FH) oder haben in Ihrer akademischen Laufbahn in einem physikalisch/chemischen Labor gute Kentnisse in Instrumentierung /Elektronik erworben. Sie können ein Instrument gemäss den Anforderungen selbstständig entwerfen, bauen und dokumentieren. Idealerweise haben sie schon Erfahrungen mit
Sie kommunizieren - meistens auf Englisch - mit Mitarbeitern aus der ganzen Welt mit unterschiedlichen Elektronik-Vorkentnissen.
Wir bieten
Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im Umfeld der akademischen Spitzenforschung an einer der führenden schweizerischen Universitäten sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen im Rahmen der universitären Besoldungsordnung.
Bewerbungen werden bis zum 31.07.2024 berücksichtigt.