Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovativer Verein sucht eine engagierte eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin für eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der psychosozialen Versorgung von Geflüchteten. In dieser Rolle arbeiten Sie an der Verbesserung der psychischen Gesundheit von Asylsuchenden und bieten vielfältige Angebote, von Psychotherapie bis hin zu Gesundheitsförderung und Weiterbildung. Sie bringen ein Hochschulstudium in Psychologie sowie den Fachtitel als Psychotherapeut mit und haben Erfahrung im Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Wenn Sie eine offene, belastbare Persönlichkeit sind und einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung leisten möchten, ist diese Position genau das Richtige für Sie.
eidgenössisch anerkannte Psychotherapeut*in (w/m/d) für eine vielfältige Tätigkeit im Bereich der psychosozialen Versorgung und der Psychotherapie mit Geflüchteten im Kompetenzzentrum psychische Gesundheit und Migration von Psy4Asyl in Aarau. Der Verein Psy4Asyl (www.psy4asyl.ch) setzt sich ein für die Verbesserung der psychischen Gesundheit von Asylsuchenden, anerkannten und abgewiesenen Geflüchteten, welche im Kanton Aargau wohnen und bietet entsprechend dem Stepped-Care-Modell diverse Angebote entlang der Versorgungspyramide an.
Die abwechslungsreiche Arbeitsstelle umfasst neben Psychotherapie auch die Mitarbeit in Projekten, Gesundheitsförderung und Weiterbildung für Fachpersonen aus dem Asylkontext.
Tätigkeiten im Rahmen dieser Stelle umfassen, sofern Interesse und Qualifikation vorhanden:
Wir freuen uns, das genaue Stellenprofil mit Ihnen in einem Vorstellungsgespräch zu diskutieren.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
Möglicher Arbeitsbeginn: Ab Mai 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Aarau, Schweiz
Sind Sie interessiert an einer abwechslungsreichen Tätigkeit und möchten gleichzeitig einen Beitrag dazu leisten, die Versorgung für traumatisierte Geflüchtete weiterzubringen? Dann bewerben Sie sich auf leitung@psy4asyl.ch
Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte Frau Sara Michalik, Geschäftsführerin Psy4Asyl (leitung@psy4asyl.ch)