Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Dozent*in Medizininformatik (40–60 %)

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Muttenz

Vor Ort

CHF 80’000 - 120’000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking a dedicated lecturer in Medical Informatics to join their innovative team. This role involves designing and conducting courses at both bachelor and master levels, fostering collaboration with industry partners, and contributing to the development of the curriculum. The institution offers state-of-the-art facilities and a motivating work environment, emphasizing equal opportunities and work-life balance. If you are passionate about education and have a strong background in informatics and medical technology, this position is perfect for you.

Qualifikationen

  • Hochschulabschluss in Informatik oder ähnlicher Disziplin erforderlich.
  • Erfahrung in der Medizintechnikindustrie oder in Spitälern.

Aufgaben

  • Verantwortung für Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterstufe.
  • Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Prüfungen.

Kenntnisse

Moderne Programmiersprachen
Softwareentwicklungsmethoden
Komplexe Softwarearchitekturen
Regulatorische Richtlinien

Ausbildung

Hochschulabschluss in Informatik

Jobbeschreibung

Lehre, Forschung und Praxis – wir verbinden
Dozent*in Medizininformatik (40–60 %)
Hochschule für Life Sciences FHNW, Institut für Medizintechnik und Medizininformatik
Ihre Aufgaben:

Als Dozent*in übernehmen Sie die Verantwortung für mehrere Lehrveranstaltungen auf Bachelorstufe (in deutscher Sprache) sowie auf Masterstufe (in englischer Sprache). Dies umfasst die Konzeption der Veranstaltungen, die Erstellung der Lehrmaterialien, die Durchführung sowie die zielgerichtete Prüfung der Lerninhalte. Die Stelle ist integriert im Institut für Medizintechnik und Medizininformatik. Dort erhalten Sie Unterstützung bei der Ausübung Ihrer Dozententätigkeit, unterstützen mit Ihrer Fachexpertise andere Teammitglieder sowie Projekte und wirken aktiv an der Weiterentwicklung des Studiengangs und des Instituts mit. Für folgende Themenbereiche suchen wir eine engagierte Unterstützung:
  • Einführung in die Informatik
  • fortgeschrittene Programmierung
  • Praktikum Programmieren
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • diskrete Mathematik
  • Datenschutz und Kryptografie
  • regulierte Softwareentwicklung
  • Semesterarbeiten, Bachelor- und Masterthesen in Zusammenarbeit mit der Industrie und den Spitälern betreuen

Ihr Profil:

Wenn Sie über einen Hochschulabschluss im Bereich Informatik oder einer ähnlichen Disziplin verfügen und eine umfangreiche Erfahrung in der Medizintechnikindustrie oder in Spitälern gesammelt haben, laden wir Sie ein, sich auf diese Stelle zu bewerben. Idealerweise bringen Sie hohe Selbstmanagementfähigkeiten mit und sind ein*e engagierte*r Teamplayer*in. Zusätzlich setzen wir folgende Kenntnisse und Erfahrungen voraus:
  • Beherrschung moderner Programmiersprachen
  • Anwendung aktueller Methoden der Softwareentwicklung mit mehrjähriger praktischer Erfahrung
  • Design und Entwicklung komplexer Softwarearchitekturen sowie Algorithmen
  • Erfahrung in der Anwendung regulatorischer Richtlinien bei der Softwareentwicklung
  • optional: Kenntnisse der IT-Infrastruktur in Spitälern

Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmodernste Technikum-, Labor- und Büro-Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.fhnw.ch/lifesciences

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.