Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Dipl. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 90-100% für unsere stationäre Jugendforensik, Abteilung R3

Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel

Schweiz

Vor Ort

CHF 60’000 - 80’000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Les Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel recherchent un(e) diplômé(e) en travail social pour rejoindre leur équipe en psychiatrie. Ce poste propose des responsabilités variées allant de l'accompagnement des patients à l'interaction avec un réseau interprofessionnel axé sur le bien-être psychologique. Avec un engagement envers une approche centrée sur le processus de rétablissement, ce rôle est idéal pour les passionnés de psychiatrie souhaitant faire une réelle différence.

Leistungen

Minimum 30 jours de congé par an
Bons avantages de retraite
Programme de formation continue
Accès à des offres sportives gratuites

Qualifikationen

  • Diplôme en tant que socialpädagogin/Sozialpädagoge requis.
  • Intérêt pour la psychiatrie et le travail avec les jeunes.
  • Capacité à collaborer avec différents professionnels pour le bien-être des patients.

Aufgaben

  • Travailler avec les patients dans le cadre de leur rétablissement.
  • Encadrer des groupes en psychoéducation et relaxation.
  • S'assurer de la sécurité des patients et du personnel.

Kenntnisse

Empathie
Communication ouverte
Interdisciplinarité

Ausbildung

Diplôme en travail social

Jobbeschreibung

Auf unser Team können Sie zählen: fachlich und menschlich. Werden Sie Teil davon.
Freuen Sie sich auf
  • Eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit eigenständigen Aufgabenfeldern
  • Ein engagiertes interprofessionelles Team
  • Eine recoveryorientierte Institution
  • Spezifische Weiterbildungsangebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie sowie auf ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung)
  • Regelmässige Supervisionen, Fallbesprechungen, Teamretraiten und Ethikkonsilien, um unsere herausfordernde Arbeit bestmöglich reflektieren zu können
  • Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien-/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen und einiges mehr)
  • Das Angebot eines Jobtickets im TNW Verbund (U-Abo zum vergünstigten Preis)
  • Ein kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
  • Personalrestaurant, Café Kranich und Kiosk direkt auf dem UPK Campus
  • Ein schönes Parkareal und ruhige Arbeitsumgebung

Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:

https://www.upk.ch/ueber-uns/arbeiten-in-den-upk/wir-als-arbeitgeberin/anstellungsbedingungen.html

Die Klinik für Forensik (UPKF), als Teil der UPK Basel, ist ein überregionales universitäres Zentrum, welches das grosse Spektrum der forensischen Psychiatrie und Psychologie in diagnostischer, gutachterlicher, therapeutischer und wissenschaftlicher Hinsicht und in der Lehre abdeckt. Die UPKF umfasst die Bereiche der Erwachsenen- und Jugendforensik mit Vollversorgung vom Konsiliardienst in Institutionen und Gefängnissen über stationäre Angebote bis hin zur ambulanten Behandlung sowie den Bereich Forensische Psychologie.

Zur Erfüllung dieser Aufgaben arbeiten wir in einem interprofessionellen Team. Dabei richten wir unsere Arbeit nach den Prinzipien der Recoveryorientierung und nutzen dialektisch behavioristische Ansätze.

Was Sie erwartet
  • Bezugspersonenarbeit im Kernteam, perspektivisch Übernahme der Fallführung, Begleitung der Patientinnen und Patienten im stationären Alltag
  • Förderung des Einbezugs der An- und Zugehörigen in die Behandlung
  • Leitung von Gruppen in den Bereichen DBT, Psychoedukation, GSK (Gruppe soziale Kompetenz), Entspannung und Aktivität
  • Mitverantwortung für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden
  • Sicherheit durch Beziehung ist unser Leitsatz. Wir stehen für einen individuellen und patientenorientierten Behandlungsansatz, zu dem für uns auch die recoveryorientierte Pflege gehört. Diese Haltung ermöglicht es, trotz der juristischen Rahmenbedingungen, kreative neue Wege zu gehen
  • Die Sprache ist unser Arbeitsinstrument. Egal, ob im Rahmen der Bezugspersonenarbeit, in der Kernteamarbeit, in der Angehörigenarbeit oder im Alltag - wir pflegen eine zugewandte, empathische und offene Kommunikation
  • Die Anwendung des Pflegeprozesses (NANDA), der Ressourcen und Risikoerfassungsinstrumente (SAPROF, Bröset, Basler Kriterienkatalog, etc.) erlauben uns, das Potential unserer Patientinnen und Patienten wahrzunehmen, um die Ressourcen bestmöglich auszuschöpfen und sie auf ihrem Genesungsweg zu begleiten
Was Sie auszeichnet
  • Sie verfügen über ein Diplom als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge
  • Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Interesse an der forensischen Psychiatrie
  • Sie sehen nicht nur die Erkrankung und die Straftat, sondern auch den vielseitigen Menschen im Gesamten und nutzen dabei das Teampotential, diese bei ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen
  • Sie haben Freude, Ihre eigenen Kompetenzen und Stärken Ihrer Persönlichkeit einzubringen und somit einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten
  • Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen

Die unbefristete Stelle ist per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung verfügbar.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere Fragen richten Sie bitte an Herrn Nejc Rednjak, Abteilungsleiter Pflege & Pädagogik, Abteilung für Jugendforensik R3, unter der Telefonnummer +41 61 325 59 66 oder Stefan Rogge, Pflegerischer Leiter der Klinik für Forensik (UPKF), unter der Telefonnummer: +41 61 325 54 14.

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

Weitere Vorteile bei den UPK zu arbeiten:

https://www.upk.ch/ueber-uns/arbeiten-in-den-upk/wir-als-arbeitgeberin/anstellungsbedingungen.html

Über die UPK Basel https://www.upk.ch/ueber-uns.html

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.