Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Data Scientist - Innovation team

ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

Zürich

Vor Ort

CHF 80’000 - 120’000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die ETH Zürich sucht einen Data Scientist für ihr Innovationsteam, um Machine-Learning-Systeme zu entwickeln und Herausforderungen im Industrie- und öffentlichen Sektor zu lösen. Diese Position bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und wird von erfahrenen Data Scientists unterstützt, die Coaching und Weiterbildung bieten. Bewerber sollten über einen relevanten Master-Abschluss und Erfahrung in Data Science verfügen und bereit sein, innovative Lösungen zu entwickeln.

Leistungen

Inspirierende Arbeitsumgebung
Mentoring durch Experten
Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Master-Abschluss in Informatik, Mathematik, Physik oder einem ähnlichen Fachgebiet erforderlich.
  • 1-3 Jahre Erfahrung in Data Science in der Industrie.
  • Fließend in (Schweizer) Deutsch und Englisch.

Aufgaben

  • Entwicklung und Test von Machine-Learning-Systemen zur Lösung von Herausforderungen.
  • Präsentation von Ergebnissen vor technischen und nicht-technischen Gruppen.
  • Zusammenarbeit mit Kunden zur Entwicklung spezifischer Data-Science-Lösungen.

Kenntnisse

Machine Learning
Präsentationstechniken
Programmierkenntnisse
NLP
Computer Vision
Deep Learning

Ausbildung

Master-Abschluss in Informatik, Mathematik oder verwandtem Bereich

Tools

Python
R

Jobbeschreibung

Die ETH Zürich sucht einen Data Scientist für das Innovationsteam. Hier hast du die Chance, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entwickeln.

Aufgaben
  • Entwickle und teste Machine-Learning-Systeme zur Lösung von Herausforderungen.
  • Arbeiten an allen Aspekten von Datenwissenschaftsprojekten.
  • Präsentiere Ergebnisse vor technischen und nicht-technischen Gruppen.
Fähigkeiten
  • Master-Abschluss in Informatik, Mathematik oder verwandtem Bereich.
  • Fundierte Kenntnisse in Machine Learning und Programmierung.
  • Fließend in (Schweizer) Deutsch und Englisch.
Data Scientist - Innovation team

Die SDSC ist seit 2025 eine nationale Forschungsinfrastruktur, entstanden aus einem strategischen Fokusbereich des ETH-Bereichs, mit EPFL und ETH Zürich als Gründungspartnern. Ihr Auftrag ist es, akademische Gruppen, Forschungseinrichtungen, Krankenhäuser, Industrie und die Öffentlichkeit, einschließlich kantonaler und bundesstaatlicher Verwaltungen, zu unterstützen. Das Zentrum begleitet und unterstützt die gesamte Data-Science-Reise, von der Datenerfassung bis hin zu Machine Learning, KI und Industrialisierung.

Das Zentrum besteht aus einem multidisziplinären Team von Daten- und Informatikexperten mit Büros in Zürich, Lausanne und Villigen.

Projektbeschreibung

Wir suchen derzeit einen Data Scientist für das Innovationsteam der SDSC, dessen Mission es ist, die Nutzung von Data Science in Schweizer Unternehmen, im öffentlichen Sektor und bei NGOs zu beschleunigen.

Bist du begeistert von Data Science, vertraut mit Machine Learning und möchtest deine Erfahrung in diesem Bereich vertiefen? Bist du bereit, Branchen- und öffentliche Herausforderungen zu lösen und dabei von erfahrenen Data Scientists gecoacht zu werden? Möchtest du Teil eines vielfältigen und anpassungsfähigen Teams mit Wachstumschancen für seine Mitglieder sein?
Wenn du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, solltest du eine Bewerbung in Erwägung ziehen. Wir sind ein wachsendes Team leidenschaftlicher Data Scientists, die geschäftliche Herausforderungen angehen und umsetzbare Ergebnisse liefern.

Stellenbeschreibung

Verantwortlichkeiten:

  • Entwicklung, Implementierung und Test von Machine-Learning-Systemen zur Lösung von Herausforderungen in Industrie und öffentlichem Sektor.
  • Beteiligung an allen Phasen eines Data-Science-Forschungsprojekts, von der Geschäftsverständnis bis zu Proof of Concepts und Ergebniskommunikation.

Genauer gesagt, in dieser Rolle wirst du:

  • Mit Kunden zusammenarbeiten, um deren Geschäftsbedürfnisse zu verstehen und spezifische Data-Science-Lösungen zu entwickeln.
  • Code und teste die vorgeschlagene Lösung (PoC), kommuniziere Ergebnisse an Stakeholder und erstelle Abschlussberichte.
  • Gelegentlich Daten-Science-Ergebnisse vor nicht-technischen Zielgruppen präsentieren.
Profil

Wir suchen Kandidaten (m/w/d) mit folgendem Profil:

  • Master-Abschluss in Informatik, Mathematik, Physik oder einem ähnlichen Fachgebiet (PhD plus).
  • Fähigkeit, Ergebnisse vor unterschiedlichen Zielgruppen zu präsentieren (technisch, nicht-technisch).
  • Solide Kenntnisse in Machine Learning Konzepten und Programmierkenntnissen in Python, R oder einer ähnlichen Sprache.
  • 1-3 Jahre Erfahrung in Data Science in der Industrie.
  • Fließend in (Schweizer) Deutsch und Englisch.
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit, Lernbereitschaft für neue Konzepte und Methoden, Beitrag zu einer inklusiven Umgebung.
  • Gute Kenntnisse in NLP / Computer Vision und Deep Learning sind ein Plus.
Wir bieten
  • Inspirierende Arbeitsumgebung.
  • Mentoring durch Data Scientists mit akademischem Hintergrund sowie Experten aus Industrie und öffentlichem Sektor.
  • Zusammenarbeit mit Systemtechnikern bei Data Engineering-Aufgaben.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Machine Learning und Statistik durch Schulungen.

Startdatum: September 2025 oder nach Vereinbarung

Dauer: 1 Jahr, verlängerbar

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Vielfalt wird bei uns geschätzt
Gemäß unseren Werten fördert ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein, schätzen Vielfalt und schaffen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite für Gleichstellung und Vielfalt.
Neugierig? Wir auch.

Bitte senden Sie Ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Diplome

Wir akzeptieren ausschließlich Bewerbungen über unser Online-Portal. E-Mail- oder Postbewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen zum Swiss Data Science Center (SDSC) finden Sie auf unserer Webseite. Bei Fragen wenden Sie sich an Anna Fournier per E-Mail [E-Mail schreiben] oder Saurabh Bhargava [E-Mail schreiben] (keine Bewerbungen).

Für Personalvermittlung gelten die GTC der ETH Zürich.

Über ETH Zürich
ETH Zürich ist eine der weltweit führenden Universitäten im Bereich Wissenschaft und Technologie. Wir sind bekannt für exzellente Bildung, wegweisende Grundlagenforschung und die direkte Übertragung neuer Erkenntnisse in die Gesellschaft. Über 30.000 Menschen aus mehr als 120 Ländern studieren und arbeiten hier. Unser Standort im Herzen Europas ermöglicht globale Zusammenarbeit, um Lösungen für die drängenden Herausforderungen von heute und morgen zu entwickeln.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.