Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Paul Scherrer Institut sucht eine*n Chemielaborant*in zur Herstellung und Trennung von Radionukliden. Diese Position erfordert eine abgeschlossene chemische Ausbildung sowie Berufserfahrung in einem Labor. Sie profitieren von einer interdisziplinären Zusammenarbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer dynamischen Forschungsumgebung.
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Das Center for Radiopharmaceutical Sciences am PSI und der ETH Zürich (https://www.psi.ch/de/crs & https://radiopharmaceutical-science.ethz.ch/ ) Entwickelt Substanzen für die nuklearmedizinische Bildgebung und Krebstherapie.
Als Teil eines grösseren Forschungsprojekts - unterstützt durch den Schweizerischen Nationalfond (SNF) - suchen wir per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine*n forschungsorientierte*n, hochmotivierte*n und flexible*n:
Forschungsstrasse 111
OHSA C12
5232 Villigen
Schweiz