Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bewegungs- und Sporttherapeutin/ Bewegungs- und Sporttherapeut

TN Switzerland

Windisch

Vor Ort

CHF 60’000 - 100’000

Vollzeit

Vor 14 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein zukunftsorientiertes Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie sucht eine engagierte Bewegungs- und Sporttherapeutin oder einen Therapeuten, um innovative Therapieansätze umzusetzen. In dieser Rolle bieten Sie Einzel- und Gruppentherapien an und tragen aktiv zur Weiterentwicklung der bewegungs- und sporttherapeutischen Konzepte bei. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und unterstützen Patienten auf ihrem Weg zur Genesung. Wenn Sie eine Leidenschaft für ganzheitliche Gesundheitsmodelle haben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Eidgenössisch anerkannte Ausbildung in Bewegungs- und Sporttherapie erforderlich.
  • Erfahrung in der Gruppenmoderation im Bereich der stationären Psychiatrie.

Aufgaben

  • Anbieten von Einzel- und Gruppentherapien für PatientInnen mit affektiven und psychotischen Erkrankungen.
  • Umsetzen bewegungs- und sporttherapeutischer Interventionen im Behandlungskonzept.

Kenntnisse

Einzel- und Gruppentherapien
Bewegungs- und Sporttherapie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Soziale und kommunikative Fähigkeiten

Ausbildung

Eidgenössisch anerkannte Ausbildung in Bewegungs- und Sporttherapie

Jobbeschreibung

Bewegungs- und Sporttherapeutin/ Bewegungs- und Sporttherapeut, Windisch

Windisch, Switzerland

Über den Bereich

Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es ist zuständig für die moderne akutpsychiatrische Behandlung von Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, welche sowohl biologische, aber auch psychotherapeutische und sozialmedizinische Einsätze umfasst und sich an Open-Doors- sowie No-Restraint-Konzepten orientiert. Das Zentrum wird dual von Dr. med. Maxim Zavorotnyy und Simone Meister, Leitung Pflege, geleitet und umfasst fünf Stationen. Es besteht eine enge Vernetzung zur Interventionellen Psychiatrie. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre) und für Interventionelle Psychiatrie (rTMS und EKT).

Aufgaben

  1. Sie bieten Einzel- und Gruppentherapien für unsere PatientInnen im Bereich der affektiven und psychotischen Erkrankungen an und setzen ein ganzheitliches bio-psycho-soziales Gesundheitsmodell um.
  2. Sie setzen bewegungs- und sporttherapeutische Interventionen entsprechend dem Behandlungskonzept der Allgemeinpsychiatrie um.
  3. Sie unterstützen die Umsetzung und Weiterentwicklung der bewegungs- und sporttherapeutischen Konzepte in der allgemeinpsychiatrischen Klinik mit Ihrer Fachkompetenz und übernehmen spezifische Aufgaben im Fachteam.
  4. Sie beteiligen sich aktiv an der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
  5. Sie verfügen über eine eidgenössisch anerkannte bewegungs- und/oder sporttherapeutische Ausbildung.
  6. Sie haben Erfahrung in der Gruppenmoderation im Bereich der stationären Psychiatrie oder im Bereich der praktischen therapeutischen Arbeit mit psychisch kranken Menschen.
  7. Sie besitzen breite Kenntnisse im Anleiten von bewegungs- und sporttherapeutischen Methoden.
  8. Sie zeichnen sich durch hohe Flexibilität, Belastbarkeit, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit im interdisziplinären Kontext aus.
  9. Sie verfügen über ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten und arbeiten gerne eigenverantwortlich, selbständig und strukturiert.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.