Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Unternehmen im Gesundheitswesen sucht eine leidenschaftliche Führungspersönlichkeit für die Leitung des Bereichs Hebammen und Pflege in der Frauenmedizin. In dieser Schlüsselposition tragen Sie die Gesamtverantwortung für ein interdisziplinäres Team und gestalten die Zukunft der Frauenmedizin aktiv mit. Ihre starke Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz helfen Ihnen, Widerstände abzubauen und ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Profitieren Sie von einem unterstützenden Umfeld, das auf eine qualitativ hochwertige Versorgung ausgerichtet ist und in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Wenn Sie Herausforderungen als Chancen sehen, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Als Lindenhofgruppe sind wir nur deshalb so erfolgreich, weil über 800 Pflegefachpersonen, rund 100 Spitalärztinnen und -ärzte, 300 Belegärzte und -ärztinnen sowie 1300 weitere Mitarbeitende Hand in Hand zusammenarbeiten – und sich jederzeit aufeinander verlassen können. Im Mittelpunkt einer hochwertigen Medizin steht immer auch ein starkes Team. Und zur Verstärkung dieses Teams suchen wir Sie!
Gestalten Sie die Zukunft mit uns.
Sind Sie eine leidenschaftliche Führungsperson, die die Einzigartigkeit jedes Einzelnen liebt und es mit Leichtigkeit versteht, die vielfältigen Talente Ihrer Mitarbeitenden zu einem Spitzenteam zu vereinen? Haben Sie die Fähigkeit, Herausforderungen nicht nur zu meistern, sondern sie als Chance zu sehen? Dann haben wir den perfekten Job für Sie!
Entlang der gesamten Behandlungskette haben unsere Patientinnen und Patienten stets die gleichen Bezugspersonen und erhalten eine auf ihr Wohl ausgerichtete, verantwortungsvolle ärztliche wie pflegerische Behandlung.
Die Lindenhofgruppe zählt landesweit zu den führenden Listenspitälern mit privater Trägerschaft. An unseren drei Standorten Engeried, Lindenhof und Sonnenhof betreuen wir jährlich über 140'000 Patientinnen und Patienten; davon rund 27'000 stationär, 3'900 tagesstationär und 110'000 ambulant. Dabei legen wir grossen Wert auf eine persönliche Atmosphäre, die den fachlichen und menschlichen Austausch zwischen unseren Ärztinnen, Ärzten, Pflegefachpersonen sowie unseren Patientinnen und Patienten unterstützt. Dank moderner Behandlungsmethoden und einer zukunftsgerichteten Infrastruktur bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgungsqualität.