Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Stadt Uster sucht für den Rechtsdienst der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde einen Juristen. Die Rolle umfasst Sachverhaltsabklärungen, rechtliche Klärungen und die Unterstützung des Fachteams. Neben einem einjährigen Auditoriat wird eine umfassende Weiterbildung angeboten, um juristische Fähigkeiten zu vertiefen.
Uster, drittgrösste Stadt im Kanton Zürich, ist mit rund 35'000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine dynamisch wachsende Stadt im Grossraum Zürich und bekannt als innovatives Regionalzentrum.
Uster ist Sitz der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) des Kreises Uster, welche zuständig ist für die Gemeinden Uster, Egg, Mönchaltorf, Greifensee, Volketswil und Schwerzenbach. Die KESB ist eine unabhängige, interdisziplinär zusammengesetzte Fachbehörde. Die KESB Uster besteht aus der Behörde (Spruchkörper), aus dem Fach- und Rechtsdienst und aus den Zentralen Diensten. Die Mitarbeitenden des Fach- und Rechtsdienstes klären als Teil eines interdisziplinären Teams die juristische und soziale Situation von unterstützungsbedürftigen Menschen ab.
Für den Rechtsdienst der KESB Uster suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine / n
Ihre Hauptaufgaben
Das bringen Sie mit
Wir bieten Ihnen
Ihre Vorteile
Weiterbildung
Die Stadt Uster misst der kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert bei. Die Vorgesetzten fördern und fordern ihre Mitarbeitenden durch gezielte Bildungsmassnahmen, insbesondere auch ältere Mitarbeitende sowie solche mit Teilzeitanstellungen. Die fachliche und persönliche Weiterentwicklung erhöht die Leistungs- und Veränderungsbereitschaft. Sie trägt zur Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit bei. Gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten steigern die Attraktivität der Stadt als Arbeitgeberin. Auch helfen sie, vakante Stellen mit eigenem, gut qualifiziertem Personal rasch zu besetzen sowie neue oder veränderte Aufgaben zu erfüllen.
Vergünstigungen
Ferien plus 4 bezahlte Ruhetage
Sozialleistungen
Optimaler Schutz bei der BVK Beamtenversicherungskasse für Risiko und ab 21. Altersjahr für Sparen (Beitragsprimat) mit überproportionalem Arbeitgeberbeitrag von 60%. Pensionierung zwischen Alter 60–70 wählbar. Weitere Infos unter www.bvk.ch.
Besoldung
24 Besoldungsklassen mit je 29 Stufen, die sich stark an die Systematik des Kantons Zürich richtet. Alle erhalten einen 13. Monatslohn.
Inklusion
Die Stadt Uster heisst alle Menschen willkommen.
Bei uns gehört jeder Mensch ganz natürlich dazu. In unserem inklusiven Arbeitsumfeld setzen wir auf Chancengleichheit, flexible Arbeitsbedingungen und barrierefreie Arbeitsplätze. Offenheit, Respekt und Wertschätzung sind wesentliche Merkmale unserer Zusammenarbeit.
Ihre Ansprechperson
Für Rückfragen steht Ihnen Rechtsanwalt Pascal Bieri, Ersatzmitglied der KESB Uster und Mentor Auditor / innen, oder Dr.iur. Raphaela Zürcher Kramer, Präsidentin KESB Uster, gerne zur Verfügung. 044 944 75 20
Das sind wir
Stadt Uster als Arbeitgeberin Stadt Uster - unglaublich vielfältig
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.