Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Arbeitsagogin/Arbeitsagoge 100 % mit Spezialisierung auf Autismus-Spektrum-Störung (ASS) Jobsha[...]

Stiftung MitMänsch Oberwallis

Steg

Vor Ort

CHF 70’000 - 85’000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine Institution in der Schweiz sucht ab dem 01. September 2025 eine engagierte Arbeitsagogin oder einen Arbeitsagogen, spezialisiert auf das Autismus-Spektrum. In dieser Rolle sind Sie für die fachliche Leitung einer Werkstattgruppe und die individuelle Unterstützung von Klienten verantwortlich. Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld, in dem Wertschätzung und Teamarbeit an erster Stelle stehen.

Leistungen

Gute Anstellungsbedingungen
Entwicklungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Fachperson mit abgeschlossene Grundausbildung
  • Bereitschaft zur Weiterbildung als Arbeitsagogin/Arbeitsagoge
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Aufgaben

  • Agogische Begleitung von Klienten mit kognitiven Beeinträchtigungen.
  • Einsatzplanung und Koordination in der Gruppe.
  • Qualitätssicherung und Termintreue im Kundenauftrag.

Kenntnisse

Belastbarkeit
Flexibilität
Eigeninitiative
Kreativität
Teamarbeit
Sozialkompetenz
Selbstkompetenz
Übersetzungskompetenz (ASS)

Ausbildung

Handwerkliche oder industrielle Grundausbildung
Ausbildung zur Arbeitsagogin/Arbeitsagoge mit eidgenössischem Fachausweis

Tools

MS Office
Digitale Arbeitsmittel

Jobbeschreibung

Die Stiftung «MitMänsch Oberwallis» führt eine Institution mit und für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit primär kognitiver Beeinträchtigung. Für die Klientinnen und Klienten im Erwachsenenbereich steht ein differenziertes Arbeits-, Beschäftigungs- und Wohnangebot an verschiedenen Standorten im Oberwallis bereit.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01. September 2025 oder nach Vereinbarung:

Arbeitsagogin/Arbeitsagoge 100 % mit Spezialisierung auf Autismus-Spektrum-Störung (ASS) Jobsharing möglich

Veröffentlicht am: 03.07.2025

Aufgaben

Am Standort Steg übernehmen Sie die agogische Begleitung von Klientinnen und Klienten mit kognitiven Beeinträchtigungen – mit einem besonderen Fokus auf Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS). In Ihrer Rolle als Gruppenleitung sind Sie für die fachliche, organisatorische und personelle Leitung dieser Werkstattgruppe verantwortlich.

Sie gestalten und strukturieren den Arbeitsalltag so, dass eine möglichst selbstständige und sinnstiftende Teilhabe am Arbeitsprozess möglich wird. Dabei entwickeln Sie angepasste Arbeitsabläufe und individuelle Arbeitshilfen – insbesondere für Menschen mit besonderen Wahrnehmungs- und Kommunikationsbedürfnissen im Autismus-Spektrum.

Zu Ihren Aufgaben gehören zudem:

  • Einsatzplanung und Koordination der Klientinnen und Klienten in der Gruppe
  • Umsetzung und Weiterentwicklung agogischer Konzepte
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen Fachstellen
  • Kontaktpflege und Terminkoordination mit externen Anspruchsgruppen (z.B. gesetzliche Vertretungen, Kunden)
  • Verantwortung für die Umsetzung und Dokumentation der Teilhabeplanung
  • Sicherstellung der Qualität und Termintreue im Kundenauftrag

Sie sind eine engagierte Fachperson mit einer abgeschlossenen handwerklichen oder industriellen Grundausbildung. Idealerweise haben Sie die Ausbildung zur Arbeitsagogin bzw. zum Arbeitsagogen mit eidgenössischem Fachausweis bereits erfolgreich abgeschlossen – oder Sie bringen die Bereitschaft mit, diese zu absolvieren.

Der wertschätzende Umgang mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung – insbesondere im Kontext von ASS – liegt Ihnen am Herzen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz aus und arbeiten selbstständig, verantwortungsbewusst sowie lösungsorientiert.

Zudem bringen Sie mit:

  • Belastbarkeit, Flexibilität und ein hohes Mass an Eigeninitiative
  • Kreativität bei der Gestaltung von Arbeitsprozessen und Hilfsmitteln
  • Freude an der interdisziplinären Teamarbeit und Bereitschaft, sich aktiv in die Weiterentwicklung des Werkstattbereichs einzubringen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Anwenderkenntnisse in MS Office und digitalen Arbeitsmitteln

Wir bieten eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit. Nebst guten Anstellungsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten finden Sie bei uns engagierte Teams und eine Kultur, die von Wertschätzung und Zusammenarbeit geprägt ist.

Wir freuen uns über Ihre elektronische Bewerbung bis am 30. Juli 2025.


Bewerbung schicken
Bewerben Sie sich über unser Formular:


Vorname, Nachname:

* *

Die Stiftung «MitMänsch Oberwallis» führt eine Institution mit und für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit primär kognitiver Beeinträchtigung. Für die Klientinnen und Klienten im Erwachsenenbereich steht ein differenziertes Arbeits-, Beschäftigungs- und Wohnangebot an verschiedenen Standorten im Oberwallis bereit.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01. September 2025 oder nach Vereinbarung:

Arbeitsagogin/Arbeitsagoge 100 % mit Spezialisierung auf Autismus-Spektrum-Störung (ASS) Jobsharing möglich
in Steg Veröffentlicht am: 03.07.2025 Aufgaben

Am Standort Steg übernehmen Sie die agogische Begleitung von Klientinnen und Klienten mit kognitiven Beeinträchtigungen – mit einem besonderen Fokus auf Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS). In Ihrer Rolle als Gruppenleitung sind Sie für die fachliche, organisatorische und personelle Leitung dieser Werkstattgruppe verantwortlich.

Sie gestalten und strukturieren den Arbeitsalltag so, dass eine möglichst selbstständige und sinnstiftende Teilhabe am Arbeitsprozess möglich wird. Dabei entwickeln Sie angepasste Arbeitsabläufe und individuelle Arbeitshilfen – insbesondere für Menschen mit besonderen Wahrnehmungs- und Kommunikationsbedürfnissen im Autismus-Spektrum.

Zu Ihren Aufgaben gehören zudem:

  • Einsatzplanung und Koordination der Klientinnen und Klienten in der Gruppe
  • Umsetzung und Weiterentwicklung agogischer Konzepte
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen Fachstellen
  • Kontaktpflege und Terminkoordination mit externen Anspruchsgruppen (z.B. gesetzliche Vertretungen, Kunden)
  • Verantwortung für die Umsetzung und Dokumentation der Teilhabeplanung
  • Sicherstellung der Qualität und Termintreue im Kundenauftrag
Profil

Sie sind eine engagierte Fachperson mit einer abgeschlossenen handwerklichen oder industriellen Grundausbildung. Idealerweise haben Sie die Ausbildung zur Arbeitsagogin bzw. zum Arbeitsagogen mit eidgenössischem Fachausweis bereits erfolgreich abgeschlossen – oder Sie bringen die Bereitschaft mit, diese zu absolvieren.

Der wertschätzende Umgang mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung – insbesondere im Kontext von ASS – liegt Ihnen am Herzen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz aus und arbeiten selbstständig, verantwortungsbewusst sowie lösungsorientiert.

Zudem bringen Sie mit:

  • Belastbarkeit, Flexibilität und ein hohes Mass an Eigeninitiative
  • Kreativität bei der Gestaltung von Arbeitsprozessen und Hilfsmitteln
  • Freude an der interdisziplinären Teamarbeit und Bereitschaft, sich aktiv in die Weiterentwicklung des Werkstattbereichs einzubringen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Anwenderkenntnisse in MS Office und digitalen Arbeitsmitteln
Ihre Perspektive:

Wir bieten eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit. Nebst guten Anstellungsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten finden Sie bei uns engagierte Teams und eine Kultur, die von Wertschätzung und Zusammenarbeit geprägt ist.

Wir freuen uns über Ihre elektronische Bewerbung bis am 30. Juli 2025.

Weitere Auskünfte erteilt:

Julius Arnold, Abteilungsleiter Werkstatt, julius.arnold@mitmaensch.ch oder 027 921 12 56.



Bewerbung schicken
Bewerben Sie sich über unser Formular:

Anrede:

*


Vorname, Nachname:

* *


Strasse:

*


PLZ, Ort:

* *


Telefon:

*


E-Mail:

*


Alle mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Anlagen hinzufügen
Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Diplome
- Zeugnisse


Zulässige Dateiformate: pdf

Zusätzliche Informationen:


Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung



Über folgende Sicherheitsabfrage gehen wir sicher, dass dieses Formular nicht für Spam missbraucht wird:




Das Lächeln ist zurück

Die günstige epidemiologische Entwicklung und die hohe Impfquote erlauben uns, endlich wieder zur Normalität zurückzukehren. Sämtliche obligatorischen Schutz-Massnahmen können per 1. Mai 2022 aufgehoben werden.
Weiterhin wollen wir die üblichen Hygiene-Massnahmen ans beachten: regelmässiges Händewaschen oder Händedesinfektion, Husten in Taschentuch, freiwilliges Tragen von Hygiene-Masken bei Symptomen.
Wir werden unsere Räumlichkeiten mit Desinfektionsmittel und Hygiene-Masken ausgerüstet lassen. Ausserdem erinnern wir daran, bei akuten infektiösen Krankheiten (z.B. Grippe) zu Hause zu bleiben, um die Mitmenschen zu schützen. Das freiwillige Tragen von Masken zum Schutz von Dritten oder von sich selbst ist weiterhin möglich.

Für weitere Informationen zu COVID-19 verweisen wir auf das Bundesamt für Gesundheit BAG und auf die kantonalen Richtlinien .

Wir danken für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!


Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.