Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

2 Personen für das (Co-)Präsidium, je ca. 15 %, ehrenamtlich

Amnesty International

Schweiz

Remote

CHF 30’000 - 80’000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine internationale Menschenrechtsorganisation sucht (Co-)Präsident*innen für ehrenamtliche Führungsaufgaben. Du leitest den Vorstand der Schweizer Sektion, treibst die strategische Weiterentwicklung voran und pflegst wichtige Beziehungen. Ideale Kandidaten besitzen Führungserfahrung, hohe Kommunikationsstärke und engagieren sich für Menschenrechte. Besondere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenz sind von Vorteil. Bewerbung bis 26. Oktober 2025.

Leistungen

Einblick in eine bedeutende Menschenrechtsorganisation
Mitgestaltung der strategischen Weiterentwicklung
Innovatives und gesellschaftlich relevantes Umfeld

Qualifikationen

  • Identifikation mit den Zielen von Amnesty International und Verständnis für Menschenrechte.
  • Mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise im Non-Profit-Bereich.
  • Wertebasiertes Führungsverständnis und hohe Belastbarkeit.

Aufgaben

  • Leitung des Vorstands der Schweizer Sektion von Amnesty International.
  • Entwicklung und Verabschiedung der mehrjährigen Strategie.
  • Repräsentation der Sektion in internationalen Gremien.

Kenntnisse

Führungserfahrung
Strategisch-analytische Fähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsstärke
Fließende Sprachkenntnisse in Französisch, Deutsch und Englisch
Jobbeschreibung
Overview

Wer sind wir? Amnesty International ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und engagiert sich für eine Welt, in der die Menschenrechte für alle gelten. Amnesty International ist unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Ihre grösste Stärke liegt im freiwilligen Engagement von über 10 Millionen Unterstützer*innen weltweit.

Im Sekretariat der Schweizer Sektion in Bern und in den Regionalbüros in Genf und Lugano arbeiten rund 70 festangestellte Mitarbeiter*innen, Praktikant*innen und Zivildienstleistende. Seit zwei Jahren ist Amnesty Schweiz holokratisch organisiert.

Wir suchen ab unserer Jahresversammlung am 9. Mai 2026

2 Personen für das (Co-)Präsidium, je ca. 15 %, ehrenamtlich

Responsibilities

Du übernimmst als (Co-)Präsident*in im Ehrenamt die Leitung des Vorstands der Schweizer Sektion von Amnesty International. Der Vorstand trägt die Gesamtverantwortung dafür, dass die Schweizer Sektion ihre Mission wirkungsvoll umsetzen kann. Er vertritt strategische und politische Grundsatzentscheide, erarbeitet gemeinsam mit dem Sekretariat die mehrjährige Strategie, verabschiedet die Finanzplanung und den Jahresbericht zur Vorlage an die Jahresversammlung. Zudem hat er die Aufsicht über interne Kontrollmechanismen, stellt die Einhaltung der internationalen Core Standards sicher und leitet die ehrenamtlichen Kommissionen.

DEINE AUFGABE
Gemeinsam mit der für die Finanzen verantwortlichen Person im Vorstand bildest du den drei-köpfigen Geschäftsausschuss. Der Vorstand konstituiert sich selbst. Das Präsidium ist auf zwei Personen verteilt – entweder im Jobsharing, wie aktuell praktiziert –, oder mit einer Person im Vorsitz und einer Stellvertretung. Im aktuellen Jobsharing Model sind die Kernaufgaben zwischen einer Innen- und einer Aussenvertretung aufgeteilt: Eine Person verantwortet primär das nationale Geschehen, die andere wirkt als Brückenbauer*in zur internationalen Bewegung.

Als (Co-)Präsident*in leitest du den Vorstand. Deine Aufgaben umfassen:

  • die enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung auf strategischer Ebene
  • die Repräsentation und Positionierung der Sektion in internationalen Gremien
  • die verbindliche Umsetzung internationaler und nationaler Beschlüsse (Motionen, Strategien, Policies, Richtlinien, Core Standards und mehr) in der Sektion
  • die wertschätzende Beziehungspflege mit den Mitarbeitenden, Mitgliedern, Aktivist*innen und Unterstützer*innen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene
  • die Organisation der Jahresplanung für den Vorstand, die Leitung der Sitzungen und die Festlegung der Tagesordnung
  • die Förderung guter Entscheidungsfindung unter Einbezug vielfältiger Perspektiven
Your profile

DEIN PROFIL
Idealerweise bringst du mehrere dieser Kompetenzen mit – sie können sich auch komplementär auf zwei Personen verteilen

  • Identifikation mit den Werten und Zielen von Amnesty International sowie ein klares Verständnis für Menschenrechte, Gerechtigkeit und aktuelle globale Herausforderungen
  • Mehrjährige Führungserfahrung (Bsp. in Geschäftsleitung, Bereichsleitung, Vorstand, Stiftung) idealerweise im Non-Profit-Bereich
  • Wertebasiertes Führungsverständnis und interkulturelle Kompetenz
  • Ausgeprägte strategisch-analytische Fähigkeiten und hohe Kommunikationsstärke
  • Erfahrung bzw. Interesse an partizipativen Führungsmodellen und agilen Organisationsstrukturen
  • Belastbarkeit, Fingerspitzengefühl und die Fähigkeit, mit engagierten, intrinsisch motivierten Teams sowie unterschiedlichsten Akteur*innen auf Augenhöhe zu arbeiten
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Französisch, Deutsch und Englisch
  • Zusätzliche Kenntnisse in Finanzen, Fundraising, KI, IT, Human Resources oder Internationale Zusammenarbeit sind willkommen
Why volunteer with Amnesty International?

WARUM EIN FREIWILLIGES ENGAGEMENT BEI AMNESTY INTERNATIONAL?
Als (Co-)Präsident*in wirst du Teil einer Organisation, die ihre Vision von Menschenrechten auch intern lebt – mit einer Führungskultur, die auf freiwilligem Engagement und gemeinsamer Verantwortung beruht. Du kannst

  • eine der bedeutendsten Menschenrechtsorganisationen weltweit von innen erleben und mitgestalten
  • die strategische Weiterentwicklung der Schweizer Sektion und des internationalen Movement aktiv mitprägen
  • Einblicke in ein breites, gesellschaftlich relevantes Themenspektrum gewinnen
  • dich selbst in vielerlei Hinsicht in einem innovativen Umfeld stets weiterentwickeln
  • dich gemeinsam mit anderen Aktivist*innen für eine Vision engagieren, die bewegt und Sinn stiftet
How to apply

SO BEWIRBST DU DICH
Erkennst du dich im Profil wieder? Dann sende dein Bewerbungsschreiben sowie deinen Lebenslauf bis spätestens 26. Oktober 2025 an die Direktionsassistentin Lea Wiprächtiger.

Für Fragen stehen dir die aktuellen Co-Präsidentinnen Maria Mbiti und Camille Leyrer sowie die Direktorin Alexandra Karle zur Verfügung.

Weitere Infos zu unserer Organisation findest du auf unserer Homepage.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.