Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

05.08.2025 50-100% Fachpsychologe/in Feste Anstellung Psychiatrische Dienste Graubünden 7000 Chur

Psychiatrische Dienste Graubünden

Chur

Vor Ort

CHF 80’000 - 110’000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Einrichtung für psychische Gesundheit in Chur sucht eine Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sie sind verantwortlich für die Anwendung psychodiagnostischer Verfahren, Kriseninterventionen und die selbstständige Arbeit im Ambulatorium. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in Psychologie und Erfahrung in der Psychotherapie. Wir bieten ein unterstützendes Team sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Freizeitmöglichkeiten.

Leistungen

Fort- und Weiterbildungsangebote
Optimale Work-Life-Balance
Kostenfreie Nutzung von Fitnessräumen
13. Monatslohn
Besondere Sozialzulagen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie und Erfahrung in Diagnostik und Psychotherapie bei Kindern.
  • Psychotherapieausbildung mit eidg. Anerkennung abgeschlossen oder kurz vor dem Abschluss.
  • Regelmäßige Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Sozialarbeitern, und anderen Fachleuten.
  • Vertiefte Kompetenzen in Kindertherapie.

Aufgaben

  • Anwendung psychodiagnostischer Testverfahren.
  • Durchführung von Kriseninterventionen und psychotherapeutischen Abklärungen.
  • Selbstständige Arbeit im Ambulatorium Chur.

Kenntnisse

Erfahrung in psychodiagnostischen Testverfahren
Fähigkeit zur Krisenintervention
Teamarbeit mit verschiedenen Fachleuten
Hohe Sozial- und Handlungskompetenz
Kreativität
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium der Psychologie
Psychotherapieausbildung mit eidg. Anerkennung
Jobbeschreibung

Wir suchen für das zentrale Ambulatorium der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Chur nach Vereinbarung:

Im Ambulatorium Chur arbeiten Sie in einem modernen, überregional vernetzten Fachbereich für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Wir begleiten vom Kleinkindsalter bis ins junge Erwachsenenalter bei psychischen und neuropsychologischen Anliegen, ergänzt durch Konsiliar- und Liaisondienste sowie forensische Expertise.

Ihre Aufgaben
  • Sie sind in der Lage, die in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gängigen psychodiagnostischen Testverfahren einzusetzen
  • Sie führen neben den psychotherapeutischen Abklärungen und Behandlungen auch Kriseninterventionen durch
  • Sie arbeiten weitgehend eigenständig im Ambulatorium Chur
Unser Anforderungsprofil
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Psychologie und haben bereits berufliche Erfahrung im Bereich Diagnostik und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
  • Sie haben die Psychotherapieausbildung mit eidg. Anerkennung abgeschlossen oder stehen kurz vor dem Abschluss
  • Sie arbeiten regelmässig mit verschiedenen involvierten Personen im Umfeld der Familie z.B. Lehrpersonen, Sozialarbeiter, Jugendanwaltschaft, KESB etc. zusammen
  • Sie verfügen über vertiefte Kompetenzen im Bereich Kindertherapie sowie über hohe Sozial- und Handlungskompetenz
  • Sie sind kreativ, flexibel und kommunikativ
Wir bieten Ihnen
  • Integration in ein erfahrenes interprofessionelles Team mit einer angenehmen und unterstützenden Arbeitsatmosphäre
  • Fortschrittliche Arbeitsbedingungen
  • Ein breites internes Fort- und Weiterbildungsangebot – wir unterstützen auch Ihre externen Fortbildungsanliegen
  • Mit Teilzeitarbeitsmodellen, regelmässigen Arbeitszeiten und unbezahlten Urlauben eine optimale Work-Life-Balance
  • Die Möglichkeit, sich bei Interesse in den Fachbereich Forensik einzubringen und weiterzubilden
Ihre Kontaktpersonen

Haben Sie Fragen? Folgende Mitarbeitende geben Ihnen gerne Auskunft.

Unternehmenseinheit Unternehmenseinheit Kinder- und Jugendpsychiatrie

Bereich Geschäftsleitung

Tätig am Standort Psychiatrische Dienste Graubünden

Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Masanserstrasse 14
7000 Chur

Tätigkeitsfeld

  • Kinder- und Jugendpsychiatrie: Ambulante Behandlung

Mit Ihrer wertvollen Arbeit bei den PDGR leisten Sie einen Beitrag zu mehr Lebensqualität für unsere Patienten, Bewohnerinnen, betreuten Angestellten und Schüler.

Neben dieser täglichen sinnstiftenden Tätigkeit für den Patienten und die Gesellschaft bieten wir unseren Mitarbeitenden noch vieles mehr:

Ferien Abschalten vom intensiven Arbeitsalltag – Ihre körperliche und geistige Erholung ist wichtig. Unser Arbeitszeitmodell ist so aufgebaut, dass alle Mitarbeitenden über das Jahr eine Woche Arbeitszeit vorarbeiten. Von diesem Vorholen der Arbeitszeit profitieren Sie mit bis zu einer Woche zusätzlicher Ferientage (Kompensationstage).

Wie alt sind Sie? Der Ferienanspruch ist bei uns altersabhängig. Mitarbeitende bis 49 Jahre profitieren von 6 Wochen Ferien pro Jahr, Mitarbeitende von 50 bis 59 Jahre von 6.5 Wochen und Mitarbeitende ab 60 Jahre von 7 Wochen.

PDGR-AKTIV Sie sind ein aktiver, geselliger Mensch? Unser Freizeitclub PDGR-AKTIV, der allen Mitarbeitenden offen steht, organisiert vielseitige Aktivitäten – ob Besuche im Bündner Kunstmuseum, Paintball-Wettkämpfe oder das Erklimmen verschiedener Bündner Berge – es hat für jeden etwas dabei. Haben Sie eigene Vorschläge? Bringen Sie diese ein oder organisieren Sie direkt selber einen Anlass.

Verwaltung bewegt Profitieren Sie vom umfangreichen, gesundheitsfördernden Sport-Angebot der Kantonalen Verwaltung. Yogakurse, Nordic Walking, Gruppensportarten – stöbern Sie im attraktiven Programm von «Verwaltung bewegt».

Fitnessräume Trainieren während sieben Tagen in der Woche? Die modern eingerichteten Fitnessräume in den Kliniken Beverin und Waldhaus nutzen Sie kostenfrei.

Minigolfanlage Beverin Unsere Minigolfanlage liegt mitten in der ruhigen Umgebung der Klinik Beverin. Spielen Sie mit Freunden, der Familie oder mit Ihrem Team zu einem vergünstigten Preis.

Gesundes Essen
Unsere Küchencrews an den Standorten Beverin, Rothenbrunnen, Therapiehaus Fürstenwald und Waldhaus bieten Ihnen abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten – zu einem vergünstigten Preis. Wir wünschen Ihnen «a Guata»!

Apfel- und Birnenaktion
Traditionsgemäss sorgt unsere 3-wöchige Apfel- und Birnenaktion im Herbst für eine energiereiche Zwischenverpflegung.

E-Bikes
Sie haben einen Termin in der Stadt? Nutzen Sie die PDGR E-Bikes für eine umweltfreundliche und nachhaltige An- und Rückreise.

Theaterverein Muntanellas
Sie spielen gerne Theater? Der PDGR-nahe Theaterverein Muntanellas bietet Ihnen die Möglichkeit, kreativ zu sein, in andere Rollen zu schlüpfen, Geschichten zu erzählen und der Leidenschaft fürs Theaterspiel nachzugehen.

13. Monatslohn Selbstverständlich? Längst nicht alle Unternehmungen bieten einen 13. Monatslohn an. Bei uns ist die Auszahlung des 13. Monatslohnes selbstverständlich.

Besondere Sozialzulagen
Unseren Mitarbeitenden mit Kindern bieten wir, neben der Kinderzulage, besondere Sozialzulagen an. Die besondere Sozialzulage wird pro Familie ausgerichtet und ist abhängig vom Beschäftigungsumfang.

Berufliche Vorsorge
Unsere Mitarbeitenden profitieren von einer hervorragenden beruflichen Vorsorge mit attraktiven Leistungen der PKGR. Die PDGR leisten dabei einen überdurchschnittlichen Arbeitgeberbeitrag, der die gesetzliche Vorgabe deutlich übersteigt, was Ihre finanzielle Zukunft zusätzlich stärkt.

Beiträge an Kinderbetreuung
Berufstätige Eltern sind uns wichtig. Damit Sie Job und Familie optimal aufeinander abstimmen können, beteiligen wir uns an den Kosten für die Kinderbetreuung.

Zulagen
Arbeiten Sie nachts oder an Sonn- und Feiertagen? Diese Einsätze werden Ihnen finanziell entschädigt.

Leistungsprämien
Erbringen Sie ausserordentliche Leistungen oder haben Sie sich im hohen Masse engagiert? Dieser besondere Einsatz kann mit einer Leistungsprämie belohnt werden.

Spontanprämien
Die Bereichsleitungen können mit Spontanprämien besondere Leistungen ihrer Mitarbeitenden honorieren oder Teamanlässe damit finanzieren. Die Spontanprämien sind steuerfrei.

Unbezahlter Urlaub
Wollen Sie eine Auszeit nehmen? Wir geben unser Bestes, um Ihren unbezahlten Urlaub zu ermöglichen. Die Beantragung ist schnell und unkompliziert.

Externe Fort- und Weiterbildungen
Beabsichtigen Sie im Rahmen Ihrer Funktion bei den PDGR eine externe Fort- und Weiterbildung? Wir beteiligen uns wenn möglich an den Kosten – besprechen Sie Ihr Anliegen mit Ihrem Vorgesetzten.

Reka-Geld
Nutzen Sie das jährliche Reka-Guthaben fürs Tanken, Reisen oder Freizeitaktivitäten.

Flottenrabatt
Spielen Sie mit dem Gedanken, ein neues Fahrzeug zu kaufen? Informieren Sie sich direkt bei Ihrer Garage, ob ein Flottenrabatt gewährt wird und in welchem Umfang sich dieser bewegt.

Bei zahlreichen regionalen Partnern profitieren PDGR-Mitarbeitende von Spezialaktionen und Preisvorteilen. Das breite Angebot beinhaltet unter anderem: Apotheken, Versicherungen, Sportgeschäfte, Taxi-Unternehmen, Papeterien oder medizinische Dienstleistungen.

Laufende Überprüfung
3 Jahre nach der Auszeichnung überprüft Gesundheitsförderung Schweiz erneut, ob die PDGR die Bedingungen erfüllen und das Label behalten dürfen. Mit dem Label Friendly Work Space werden nur Unternehmen ausgezeichnet, die sich langfristig und nachhaltig für betriebliches Gesundheitsmanagement einsetzen.

Die Arbeitswelt verändert sich rasant und wir entwickeln uns mit ihr weiter.

Ob neue, attraktivere Arbeitszeitmodelle für die optimale Balance zwischen Privat- und Berufsleben, ein fortschrittliches Fort- und Weiterbildungssystem für die persönliche Weiterentwicklung, die Etablierung neuer Führungsmodelle sowie der Einsatz von digitalen Hilfsmitteln, damit sich Mitarbeitende mehr auf die Patientinnen und Patienten fokussieren können – wir setzen uns intensiv mit diesen und weiteren Themen auseinander.

Damit stellen wir sicher, dass sich unsere Mitarbeitenden wohl fühlen und sich persönlich entfalten können.

Die PDGR bieten ihren Führungsfachpersonen diverse Gefässe an, um ihren Führungsstil erfolgreich und zukunftsorientiert zu gestalten und weiterzuentwickeln. Die Vernetzung und der Austausch untereinander fördern wir aktiv und profitieren vom Fachwissen anderer.

Als Führungsfachperson bei den PDGR profitiert man von kollegialen Fallberatungen, Führungszirkeln sowie einem Mentoring- und Coachingprogramm. Führungsfachpersonen, welche sich intensiver mit Leadership-Themen auseinandersetzen möchten, haben die Möglichkeit, am internen Talentpool «Leadership Talents» oder am externen Zertifikatslehrgang der FHGR teilzunehmen. An jährlich stattfindenden Kader-Meeting diskutiert man gemeinsam aktuelle Themen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Interessiert? Wir freuen uns Sie kennenzulernen!

Stellennum­mer | Bannertext | Bereich | Sprache | Stellenprozente | Für welche Funktion bewerben Sie sich spontan? | Geschlecht

  • weiblich
  • männlich
  • divers

Vorname / Name

Postleitzahl

Geburtsdatum

Art der Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz (sofern nicht Schweizer Bürger)

Bemerkungen

Bewerbungsschreiben / Gesamtbewerbung hochladen (max. 10MB, nur PDF-Format)

Zeugnisse / Diplome hochladen (max. 10MB, nur PDF-Format)

Lebenslauf hochladen (max. 10MB, nur PDF-Format)

Weitere Dokumente hochladen (max. 10MB, nur PDF-Format)

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.